zum Hauptinhalt

Nach den Vorstellungen des Heidelberger Bioinformatik-Unternehmens Lion Bioscience sieht es im Krankenhaus der Zukunft so aus: Ein Computersystem kennt die Gene des Patienten, seine und seiner Familie Krankengeschichte und die aktuellen Laborwerte. Damit bestimmt es maßgeschneidert die Vorsorge oder Therapie.

Die von Bundesbankpräsident Ernst Welteke angeregte Sonderprägung von einer Million goldenen Eine-Mark-Münzen reicht offenbar nicht aus. "Wir könnten bis zu vier Millionen Goldmünzen verkaufen", zitierte die "Welt am Sonntag" den Bundesbankchef.

Die Bundesregierung weiß schon, warum sie von Volksbefragungen lieber die Finger lässt. Ob Euro oder EU-Osterweiterung - würde man heute die Bundesbüger an der Wahlurne darüber abstimmen lassen, ob sie ihre gute, alte Mark in Euro tauschen wollen: Die Anwort wäre Nein - und politisch unerwünscht.

Das Hallo war groß in Potsdam an dem Tag, als die Landesregierung die frohe Kunde über ihren Coup in Frankfurt (Oder) verbreitete. Ein hochmoderndes Chipwerk solle in der strukturschwachen Grenzstadt entstehen, das ab 2003 Arbeit für 1500 Menschen im Werk direkt biete und noch einmal für bis zu 2500 Menschen in den Zulieferbetrieben, hieß es.

Von Carsten Brönstrup

Stürme und Überflutungen im Zuge der Klimaerwärmung können langfristig die Prämienberechnungen bei Versicherungen beeinflussen. In den nächsten Jahren müssten Kunden aber noch keine nennenswerten Erhöhungen befürchten, sagte Eberhard Müller von der Hannover Rück.

Zur Euro-Einführung Anfang 2002 wird es nach Darstellung der Europäischen Zentralbank (EZB) genug Banknoten der neuen Währung geben. Ein EZB-Sprecher wies am Samstag in Frankfurt einen Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ) vom selben Tag zurück, wonach es Probleme beim Druck der Banknoten gebe.