zum Hauptinhalt

Berlin (Tsp). Im Sog der schwächeren US-Vorgaben, neuer Gewinnwarnungen aus dem Technologiesektor und einer extrem niedrigen Risikobereitschaft der Anleger sind die Aktien am Mittwoch weiter auf Talfahrt gegangen.

Der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, Horst Siebert, verhehlt seine Skepsis nicht. Es sei zu hoffen, mahnt Siebert, dass die Vorschläge der Hartz-Kommission nicht ein Ballon sind, den der Kanzler im Wahlkampf aufsteigen lässt, dem aber nach der Wahl ganz schnell die Luft ausgeht.

Berlin (ce). Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) hat die Bundesregierung aufgefordert, Farbe bei den Arbeitsmarktreformen zu bekennen und heute seinem Offensiv-Gesetz im Bundestag zuzustimmen.

Berlin (uhl/nw/HB). In den Verhandlungen über die neuen Eigenkapitalregeln für Banken (Basel II, siehe Lexikon) ist ein entscheidender Durchbruch erreicht worden.

Berlin (mot/uwe). An den Börsen geht die Angst um: Große Anleger wie Versicherungen und Fonds sowie private Aktiensparer fürchten täglich neue Hiobsbotschaften aus den Unternehmen.

Unter dem Stichwort „Basel II“ hat die Internationale Bank für Zahlungsausgleich in Basel im Januar 2001 eine Neuregelung der Eigenkapitalgrundsätze entworfen. Grundsätzlich ist jede Bank verpflichtet, bei ihren Kreditgeschäften einen bestimmten Anteil an Eigenkapital zu Grunde zu legen.

Von Henrik Mortsiefer Als am Abend des 10. März 2000 der Neue Markt bei 9631 Nemax50-Punkten schloss, gingen die Realisten unter den Börsenexperten mit einem flauen Gefühl nach Hause.