zum Hauptinhalt

Nachdem der deutsche Markt für Informations und Kommunikationstechnologie 2002 als einziger in Europa geschrumpft ist, hofft der BranchenverbandBitkom für 2003 auf eine „schwarze Null“. Mobile Endgeräte wie Notebooks und UMTS-Handys sind die Hoffnungsträger, aber die tollen Boomjahre (1998 und 1999) kehren nicht so schnell wieder.

Die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) wurde 1960 gegründet. Dem Rohstoffkartell (siehe Interview Seite 17) gehören elf Mitgliedsländer aus Afrika, dem Nahen Osten und Lateinamerika an.

Wenn China für sich beanspruchen will, eine Großmacht zu sein, wird es sich auch entsprechend verhalten müssen. Derzeit kann davon jedoch keine Rede sein: China zieht es vor, in zwei globalen Krisen das Ziel zu verfehlen – es attackiert gleichzeitig Amerikas „einseitigen" Vorstoß gegen den Irak und sein multilaterales Vorgehen gegen Nordkorea.

EDITORIALS Europas Wettbewerbspolizei hat vor gut einer Woche wieder einen Fall verloren. Doch im Gegensatz zu den drei Kartellrechtsfällen, die Wettbewerbskommissar Mario Monti im vergangenen Jahr in Folge verlor, ging es diesmal um Regierungssubventionen für Privatunternehmer – oder, um den EUJargon zu benutzen „Staatshilfen".

Die Chemie steht unter den großen Industriebranchen mit einem erwarteten Plus von zwei Prozent beim Umsatz und einem Prozent bei der Produktion am besten da. Der Branchenverband schätzt, dass es frühestens im zweiten Halbjahr wieder aufwärts gehen wird.

Mit Nordkorea ist das so: Während Präsident Bush als einziger einen kühlen Kopf bewahrt, verlangen diejenigen, die die Entwaffnung Saddams ablehnen, die Entwaffnung Kim Jong Ils – und zwar am Besten noch gestern. Das ist natürlich Parteipolitik.