zum Hauptinhalt

Zum Schutz deutscher Arbeitnehmer vor Lohndumping zeichnet sich ein Kompromiss bei der Festlegung von Mindestlöhnen ab. Politiker von SPD und Union sprachen sich am Wochenende dafür aus, das in der Bauwirtschaft geltende Entsendegesetz auf andere Branchen auszuweiten. (10.04.2005, 17:36 Uhr)

Wer gehofft hatte, die Demokratie käme auch nach Simbabwe, wurde Ende März enttäuscht. Präsident Robert Mugabe, der sein Land in den vergangenen fünf Jahren in Grund und Boden gewirtschaftet hat, ging bei den Parlamentswahlen als Sieger hervor.

Dass das irakische Parlament Jalal Talabani zum ersten Präsidenten des Irak wählen würde, war kaum überraschend. Dennoch ist die Wahl des Kurden nach den Parlamentswahlen am 30.

Auf kaum einem Gebiet ist die deutsche Wirtschaft so stark mit Russland verflochten wie im Energiesektor: 34 Prozent der Ölimporte stammen aus Russland, beim Erdgas werden sogar 35 Prozent des Bedarfs aus russischen Quellen gedeckt. Bald könnte dieser Anteil noch steigen – denn die deutschen Energieunternehmen wollen ihre Beziehungen mit Russland ausbauen: „Der wachsende Energiebedarf kann kaum befriedigt werden, ohne auf das russische Potenzial zurückzugreifen“, sagt der Vorstandsvorsitzende von Eon-Ruhrgas, Burckhard Bergmann.

Von Anselm Waldermann

DIE VERHANDLUNGEN Auch mehrere Wochen nach dem Verhandlungsbeginn im Pariser Club ist noch nicht abzusehen, wann Russland seine Staatsschulden an Deutschland zurückzahlen wird. Ein Sprecher von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) sagte dazu am Ende der Woche, nicht die Bundesregierung, sondern der Pariser Club sei Verhandlungspartner der russischen Seite.