zum Hauptinhalt

Je größer der Gegner, desto besser: So könnte das Lebensmotto von Gregor Gysi heißen. Jens König hat die erste Biografie über ihn geschrieben.

Von Sabine Beikler

Da erzählt einer von seinem Weg in den Krieg, 1938, als er noch nicht einmal siebzehn Jahre alt war. Er erzählt von den Tränen seiner Mutter am Bahnhof, den Empfehlungsschreiben für die Armee, dem ersten Abendessen bei den Gebirgsjägern – Nudeln und Salat – und vom ersten Toten, einem Kameraden, der am 7.

Von Andrea Dernbach

Sie: schönste Saloniere von Berlin. Er: ein mickriges Männlein mit Mundgeruch und Zauberhänden.

Von Thomas Lackmann

Das Wüste lebt: Geister, Rattenlöcher,Weihnachten, Krankenschwestern und Mädchen unter lila Pullovern, die in deinem Auto einschlafen. Seltsame Begebenheiten, wüst kombiniert, sperrige Personen ziehen sich durch den Erzählband.

Von Markus Ehrenberg

Gerade hat Luisa das Landgut der Familie de la Cueva gesehen, in dem ihre Mutter als Küchenhilfe arbeitet. Nun wird ihr bewusst, wie armselig die eigene Hütte ist.

In der Berliner Industrie geht es deutlich aufwärts. Der Umsatz stieg im August im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat um 3,9 Prozent auf 2,57 Milliarden Euro, wie das Statistische Landesamt am Dienstag mitteilte.