zum Hauptinhalt

Von einem Politiker, der einst Politbüromitglied war, dann einen nahtlosen Übergang ins postkommunistische Ungarn bewerkstelligte und schließlich erster EUKommissar seines Landes werden konnte, erwartet man ein gewisses Geschick. Doch der Vorschlag zur Steuerharmonisierung, den Laszlo Kovacs am Mittwoch vergangener Woche unterbreitete, war ein besonders cleverer Schachzug.

Wenn Finanzpolitiker nicht weiter wissen, greifen sie zur Mehrwertsteuer, das war schon früher so. Doch wie gerecht ist diese Steuer?

Von Antje Sirleschtov

Die Reaktionen auf die Nominierung Ben Bernankes zum neuen Präsidenten der USNotenbank zeigen, wie sehr sich der Markt an die Politik Alan Greenspans gewöhnt hat und eine Fortsetzung seiner Arbeit will. Bernankes Aufgabe ist nicht leicht, denn es gibt keinen „Greenspan-Standard“, den er übernehmen könnte.