zum Hauptinhalt

Für die angeschlagene US-Tochter des Autobauers DaimlerChrysler liegt ein erstes Angebot auf dem Tisch: Der amerikanische Milliardär Kirk Kerkorian hat offiziell Interesse angemeldet. Das Angebot liegt bei 4,5 Milliarden Dollar.

In der Schmiergeldaffäre bei Siemens geht der Gesamtbetriebsrat davon aus, dass sich auch IG-Metall-Betriebsräte haben bestechen lassen. Die Gewerkschaft stellte vorige Woche Strafanzeige gegen den Konzern.

Fachkräftemangel und offene Stellen bieten derzeit nach Angaben des Bundesverbands "50 Plus" gute Beschäftigungsmöglichkeiten für reifere Arbeitssuchende. Die Unternehmen fangen an, die Erfahrungen der Generation ab 50 als wichtige Kompetenz anzuerkennen.

Die WestLB hat zwei Mitarbeiter wegen einer misslungenen Börsenspekulation und damit verbundener Verluste entlassen. Durch riskante Kreditgeschäfte stürzte die Bank vor fünf Jahren in die tiefste Krise ihrer Firmengeschichte.

Daimler-Chrysler lädt seine Aktionäre seit 2000 nach Berlin ein. Aus praktischen Gründe: Das Berliner ICC ist groß und flexibel genug für eine Großveranstaltung dieser Art.

Berlin - An den deutschen Aktienmärkten ging es zwei Handelstage vor Ostern wieder ruhig zu. Auch der Aufwärtstrend hat sich gegenüber dem Vortag etwas abgeschwächt.

München - Der Siemens-Vorstand Johannes Feldmayer ist wieder auf freiem Fuß. Die Staatsanwaltschaft Nürnberg teilte am Mittwoch mit, Feldmayer sei gegen Auflagen aus der Untersuchungshaft entlassen worden.

Konzernchef Zetsche bestätigt erstmals Verkaufsverhandlungen für Chrysler. Viel mehr verrät er auf der Hauptversammlung nicht

Von Henrik Mortsiefer