zum Hauptinhalt

Neue Sparrunde bei Opel: Zwei Jahre nach dem harten Sanierungsplan werden erneut Tausende Arbeitsplätze wegfallen, vor allem im belgischen Werk Antwerpen sowie in Bochum. Die zunächst angedrohte Schließung eines Werkes ist dagegen vom Tisch.

In der Auseinandersetzung um die Verlagerung von 50.000 Stellen der Telekom in eine Gesellschaft zeichnet sich ein Arbeitskampf ab. Das Arbeitgeberangebot von Mehrarbeit für weniger Geld lehnte die Gewerkschaft strikt ab.

Air Berlin hat zu der ersten öffentlichen Hauptversammlung nach London eingeladen. Die Aktionäre beschweren sich, da der neue Zentralenstandort auch mit Hinblick auf die Börse nur "Nachteile" bringe.

Die Sixt AG überrascht ihre Aktionäre mit einem weiteren Rekordjahr. Nach den hervorragenden Ergebnissen will der Autovermieter vor allem im Ausland wachsen. Die Dividende für 2006 wurde kräftig angehoben.

WACHSTUM Kein Internetkonzern hat seit dem Zusammenbruch der New Economy im Jahr 2000 so aufgetrumpft wie Google. Der Umsatz ist von umgerechnet knapp 63 Millionen Euro (2001) auf 7,7 Milliarden Euro (2006) explodiert; der Gewinn sprang von fünf Millionen auf 2,2 Milliarden Euro.

Berlin - An den Aktienmärkten scheint es derzeit kein Halten zu geben. Meldungen und Gerüchte über anstehende Übernahmen sorgen zusammen mit der robusten Konjunktur für steigende Kurse.