zum Hauptinhalt

Die Züge und Bahnhöfe der Deutschen Bahn sollen vom 1. September an komplett rauchfrei sein. Das kündigte Vorstandschef Hartmut Mehdorn an. Dann soll es auch keine Raucherzonen auf Bahnhöfen mehr geben.

Die Kraftstoffpreise haben im April ein neues Jahreshoch erreicht. Derart extrem hohe Preise sind nach Ansicht des ADAC nicht zu rechtfertigen. Die Anbieter würden die Preise zu ihren eigenen Gunsten nach oben treiben.

Angetrieben von einer Reihe positiv aufgenommener Unternehmenszahlen hat sich der deutsche Aktienindex Dax freundlich gezeigt. Im Handelsverlauf erklomm der Dax bei 7453,98 Punkten zwischenzeitlich einen neuen Höchststand seit Juli 2000.

Das harte Sanierungsprogramm bei Volkswagen zeigt offenbar erste Wirkung: Der Wolfsburger Autokonzern meldet sich zurück in den schwarzen Zahlen - und es werden weitere Zuwächse erwartet.

Washington - Weltbankpräsident Paul Wolfowitz ist laut US-Zeitungsberichten zu einem bedingten Rücktritt bereit. Der frühere enge Mitarbeiter von Präsident George W.

Von Christoph von Marschall

Berlin - Die deutschen Aktienmärkte sind freundlich in die Woche gestartet. Am Montag kletterte der Deutsche Aktienindex (Dax) um 0,42 Prozent auf 7409 Punkte.

Es gibt rund zwei Millionen Arbeitslose mehr, als die Statistik der Arbeitsagentur ausweist

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Yasmin El-Sharif

Das Klima im April gibt Rätsel auf. So wie die Meteorologen über das Wetter staunten, ließen sich die Börsenexperten von anhaltend steigenden Aktienkursen überraschen.

Von Henrik Mortsiefer

Trotz aller Skandale steht Siemens , was die Unternehmenszahlen betrifft, gut da. Die Aktionäre haben sich über kräftige Kurssteigerungen freuen können.