zum Hauptinhalt

Wilde Medienspekulationen und offene Auseinandersetzungen zwischen der CDU-Landesregierung und dem ehemaligen Minister im Kabinett Schröder, Werner Müller, belasten den Führungsstreit um die Kohlestiftung. Es geht um 80.000 Arbeitsplätze und mehrere Steuermilliarden.

Die Benzinpreise in Deutschland haben nach einer neuen Preisrunde ein neues Jahreshoch erreicht und nähern sich ihren historischen Höchstständen. Experten halten sogar einen Preisanstieg auf 1,60 Euro für realistisch.

Die Konjunkturerholung in Deutschland hält dank der positiven Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt an. Das Stimmungsbarometer des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung kletterte im Mai im Vergleich zum Vormonat um 7,5 Punkte.

Die Fluggesellschaft British Airways will zusammen mit dem US-Finanzinvestor Texas Pacific Group die spanische Airline Iberia kaufen. Seit März sind die Spanier auf der Suche nach einem Partner, der Lufthansa war ein Gebot zu teuer.

Ein Fluglotsenstreik in Italien hat den Flugplan der Lufthansa kräftig durcheinander gewirbelt. Von 240 geplanten Flügen zwischen Deutschland und Italien müssten voraussichtlich 80 gestrichen werden.

Bereits in zwei Wochen sollen die Kosten für Telefonieren und DSL-Surfen um bis zu 15 Prozent sinken. Derweil befinden sich rund 15.000 Mitarbeiter im Ausstand - auch der Bundestag berät nun über den Arbeitskampf.

Russland drängt den Luftfahrtkonzern EADS, eine umfassende Industriekooperation im Flugzeugbau zu begründen. Arkadi Dwarkowitsch, Chef des Beraterstabs des russischen Präsidenten, äußerte sich enttäuscht über den Fortschritt der Verhandlungen.

Berlin - Der deutsche Aktienmarkt hat am Montag zugelegt. Der Dax erreichte im Handelsverlauf den höchsten Stand seit Jahresbeginn und notierte zum Handelsschluss um 0,2 Prozent höher als am Freitag bei 7619 Punkten.