zum Hauptinhalt

NEUES RECHTSteuerzahler brauchen gegen ihren Einkommensteuerbescheid für das Jahr 2007 keinen Einspruch einzulegen, um sich – im Falle eines für sie positiven Urteils aus Karlsruhe – die alte Regelung zu sichern. Wegen des laufenden Verfahrens ergehen die Steuerbescheide nur vorläufig.

Vattenfall nimmt das weltweit erste Kraftwerk mit CO2-Abscheidung in Betrieb. Die Technologie funktioniert – aber es gibt Zweifel an der Sicherheit und der Wirtschaftlichkeit.

Von Alfons Frese

Die Anleger sind nervös. Sie stehen unter dem Schock schlechter Konjunkturdaten aus den USA und Deutschland, die den Dax in der vergangenen Woche auf Talfahrt geschickt hatten.

Von Heike Jahberg

CARBON CAPTURE & STORAGE (CCS)Die CCS-Verfahren ermöglichen die Abscheidung (capture) und Speicherung (storage) von Kohlendioxid (carbon). CO2 entsteht bei der Stromerzeugung durch die Verfeuerung von fossilen Brennstoffen.

Die Umweltstiftung World Wide Fund for Nature (WWF) hat ein Moratorium für den Bau neuer Kohlekraftwerke gefordert, solange das Verfahren der Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) nicht verbindlich vorgeschrieben ist.

Die Arbeitgeber wollen vor Gericht erzwingen, dass die Bundesagentur für Arbeit künftig nicht mehr Milliardenbeträge an den Bund zahlen muss. Damit wollen sie Spielräume schaffen, um den Beitrag zur Arbeitslosenversicherung stärker zu senken.

Von Cordula Eubel
228995_0_3b87cede

In Berlin findet der Praxistest für die Elektrifizierung der deutschen Autoindustrie statt. Daimler und RWE testen Ende 2009 Elektro-Smarts in Berlin. Die Kanzlerin ist angetan, Greenpeace spricht von einer Schweinerei.

Von Henrik Mortsiefer

Daimlerist mit dem Elektro-Smart kein Pionier auf dem deutschen Markt. VW verfolgt ein E-Golf-Projekt, Opel soll das Elektrofahrzeug Volt der Konzernmutter GM auf den deutschen Markt bringen, BMW setzt den Mini unter Strom.