zum Hauptinhalt

Die Gasag bohrt Berlins Erdgasspeicher an, um für den Winter vorzusorgen. Dann soll der Rohstoff schneller in die Haushalte strömen und Lieferengpässe ausgleichen.

Mini-Satellitenantenne

ARD, Al Dschasira, Bundesliga-Pay-TV, Radio – alles da. Nur stark regnen darf es nicht: Björn Seeling testet eine Mini-Satellitenantenne.

Von Björn Seeling
Universalfernbedienung

Endlich möglich: die Befehlskette „Garage-auf-Jalousie-runter-TV-an-DVD-an-Hifianlage-an-Klima-an“. Ralf Schönball testet eine Universalfernbedienung.

Von Ralf Schönball
WIRECENTER

War der gute alte Tankrucksack mit Straßenkarten-Klarsichtfach nicht zweckmäßig genug? Braucht man fürs Motorrad wirklich ein Navigationsgerät? Moriz Döbler testet eins.

Von Moritz Döbler

Die deutsche Rüstungsindustrie hofft auf einen neuen Exportschlager: Der Schützenpanzer Puma soll den internationalen Erfolg von deutschen Waffensystemen wie dem des Kampfpanzers Leopard wiederholen.

Der Weg für einen Einstieg des Stromkonzerns EnBW beim Oldenburger Energieversorger EWE ist frei – allerdings unter Auflagen. Das Bundeskartellamt in Bonn genehmigte am Montag nach längerer Prüfung die strategische Partnerschaft.

285466_0_acb56a80.jpg

Der insolvente Versandhändler Quelle hat weiterhin kein eigenes Geld, um den neuen Katalog zu Ende drucken zu lassen. Frühestens Ende dieser Woche kann das Unternehmen auf den 50 Millionen Euro umfassenden Staatskredit zugreifen, der bereits bewilligt wurde.

Von
  • David C. Lerch
  • Thomas Magenheim

Die Liste protektionistischer Sündenfälle der vergangenen Monate ist lang. Die Wirtschaft warnt vor großem Schaden durch Handelsbarrieren und hofft auf die Politik.

Von Alexander Visser