zum Hauptinhalt

Wieder aufgeflammte Spannungen zwischen Nord- und Südkorea und die schwelende Schuldenkrise in Irland haben den deutschen Aktienmarkt am Dienstag mit deutlichen Verlusten aus dem Handel gehen lassen. Am Vormittag hatte sich der deutsche Leitindex noch gegen den Abwärtstrend gestemmt, gab dann aber kräftig nach und schloss mit einem Abschlag von 1,7 Prozent auf seinem Tagestief bei 6705 Punkten.

Berlin - Ende dieses Jahres wird es in Ostdeutschland wieder genauso viele Arbeitsplätze geben wie vor der Krise. Das erwartet das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) in einer am Dienstag veröffentlichten Studie.

DIE DEFINITIONAls Kaufhäuser gelten Läden ab 3000 Quadratmeter Verkaufsfläche, die eine bestimmte Warengruppe anbieten – so etwa die Modehandlungen C & A und Peek & Cloppenburg. Der Begriff Warenhaus steht für ein vielfältigeres Sortiment, wie man es bei Karstadt und Kaufhof oder in den Galeries Lafayette findet.

Sein Mandat als Aufsichtsratsmitglied bei Axel Springer ist nur eine Fußnote im breiten Interessenspektrum dieses hoch geschätzten Wissenschaftlers. Als ehemaliger langjähriger Rektor des Wissenschaftskollegs zu Berlin bleibt der heutige „Permanent Fellow“ ein wichtiger Anreger in der Wissenschaftsstadt Berlin mit ihren mittlerweile gut 200 000 Wissenschaftlern.

Im Tarifkonflikt geht es um die Arbeitsbedingungen für die Piloten.

Das Frankfurter Arbeitsgericht hat einen Pilotenstreik bei Air Berlin untersagt. Damit gab das Gericht am Dienstagabend der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft im Prozess gegen die Pilotenvereinigung Cockpit recht.

Von Rainer W. During
In vollen Zügen. Straßen und SChienen kommen an ihre Kapazitätsgrenzen.

Die Bundesregierung will erreichen, dass der Verkehr auf Straßen, Schienen, Flughäfen und Kanälen besser fließt. Geld für neue Autobahnen oder Schienen hat der Bund aber nicht.

Von Carsten Brönstrup