zum Hauptinhalt

Verluste bei zuletzt sehr gefragten Aktien haben den Dax ins Minus gezogen. Der deutsche Leitindex büßte am Donnerstag 0,2 Prozent ein und ging mit 6964 Punkten aus dem Handel.

Blu-ray-Gerätekönnen in ein Computernetzwerk eingebunden werden und so Inhalte aus dem Internet abrufen. Frei Surfen kann man aber nur mit dem Philips BDP 7500.

Töpfe, auf denen draufsteht, was man drin kochen soll, sind fast ausnahmslos Schrott. Für die „Risottiera“ des italienischen Herstellers Lagostina gilt die Ausnahme: Das Ding taugt was.

Von Lars von Törne

Mit rund 40 Maßnahmen will die Koalition das Steuerrecht vereinfachen. Neben den großen Posten wie etwa der Erhöhung des Arbeitnehmer-Pauschbetrags scheuen die Koalitionäre auch vor Detailregelungen nicht zurück.

Durchblick für den neuen Chef. Marijn Dekkers schaute sich bei einer Präsentation des Bayer-Konzerns am Mittwoch einen 3-D-Film an. In diesem und im nächsten Jahr stehen für Forschung und Entwicklung jeweils mehr als drei Milliarden Euro bereit.

Bayers neuer Vorstandschef präsentiert Milliardenbudgets und Produkthoffnungen. Besonderer Augenmerk liegt auf der Forschung.

Von Jahel Mielke
Mit dem Export ihrer Produkte haben die ostdeutschen Betriebe kein Problem - die Binnennachfrage ist jedoch zu schwach. Der Seehafen Wismar.

Bislang konnte sich auch der Osten Deutschlands kräftig von der Wirtschaftskrise erholen. Für das letzte Viertel des Jahres erwarten Wirtschaftsexperten dort aber ein Nullwachstum. Schuld ist die schwache Inlandsnachfrage.

Von Carsten Brönstrup