zum Hauptinhalt

Libysche Milliarden in Deutschland Berlin - Bei deutschen Banken liegen nach einem „Spiegel“-Bericht mehr als zehn Milliarden Euro libyscher Herkunft. Allein bei der Bundesbank gebe es ein Konto mit einem libyschen Guthaben von 1,96 Milliarden Euro, berichtete das Magazin.

Tokio - Das schwerste Erdbeben in der japanischen Geschichte hat die Autoindustrie im Land teils lahmgelegt. Der Autobauer Toyota teilte am Samstag mit, die Produktion in zwei hauptsächlich für den Export arbeitenden Fabriken ruhe.

In Ruanda kaufen Touristen gerne landestypische Sisal-Körbe.

Das Geschäft mit Souvenirs ist in vielen Ländern ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Die ITB gibt Einblick in die Welt der Mitbringsel.

Von Anke Myrrhe

Frankfurt am Main - Zwar gibt es weiter gute Unternehmenszahlen, wie zuletzt von der Post oder den Autokonzernen. Trotzdem ist das Umfeld für die Börse alles andere als ideal.

Von Rolf Obertreis
Peinlichkeit überwinden. Je entwickelter die Stimme und je offener die Mimik, desto mehr wird von der eigenen Persönlichkeit sichtbarer. Foto: ddp

Ob Vortrag oder Meeting: Stimme und Mimik müssen überzeugen. Schauspieler lehren, wie man richtig atmet, steht und spricht. Das macht nicht nur Spaß, davon profitiert man auch im Job.

Von Saskia Weneit

Die berufsbegleitende Weiterbildung zum Betriebswirt an der Europäischen Wirtschaftsfachschule beginnt zum Wintersemester. Die berufliche Kommunikation und Theaterübungen sind ein wichtiger Teil.