zum Hauptinhalt

Das Bekenntnis der sieben führenden Industrieländer (G7) zu marktgerechten Wechselkursen hat den Dax am Dienstag etwas gestützt. Der Leitindex stieg um 0,4 Prozent auf 7660 Punkte, nachdem er im Tagesverlauf mehrmals das Vorzeichen gewechselt hatte.

Coca-Cola erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Der weltgrößte Hersteller von Softdrinks teilte am Dienstag mit, im abgelaufenen Quartal 1,87 Milliarden Dollar (1,5 Milliarden Euro) verdient zu haben, knapp 13 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Der Berliner Risikokapitalgeber Point Nine Capital hat einen neuen Fonds aufgelegt, aus dem Start-ups finanziert werden. 40 Millionen Euro sammelte die Gesellschaft bei Anlegern ein.

Das Angebot an Blu-ray-Filmen ist mittlerweile umfangreich und die höhere Auflösung kann erst die HD-Fähigkeiten moderner TV-Geräte wirklich ausreizen.

Wer einen Full-HD-Fernseher hat, sollte auch einen Blu-ray-Player besitzen, denn nur so erreicht man die höchste Bildqualität. Wir stellen Ihnen Player mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis vor.

Von Martin Lewicki

Der Dax hat am Montag nicht an seine Erholung vom Freitag anknüpfen können. Nachdem der deutsche Leitindex nach anfänglichen Verlusten am Vormittag in die Gewinnzone gedreht war, verlor er bis zum Handelsschluss 0,2 Prozent auf 7634 Punkte.

Ohne die Firma Kryolan wäre die Welt um einige Helden ärmer. Das Berliner Unternehmen half, Johnny Depp in Käpt’n Jack Sparrow zu verwandeln und Edward Norton in den Hulk.

Von Maris Hubschmid

Umweltminister Peter Altmaier (CDU) will eine mögliche Förderung von schwer zugänglichem Schiefergas in Deutschland durch die sogenannte Fracking-Methode gesetzlich klar regeln. Es gehe darum, Gesetzeslücken zu schließen, sagte er am Montag im Deutschlandfunk.

In Spanien werden die faulen Kredite in eine Bad Bank ausgelagert.

Vielen Unternehmen und Verbrauchern fällt es schwer, ihre Kredite zurückzubezahlen. Die Banken der Eurozone haben deshalb faule Kredite im Wert von 918 Milliarden Euro in ihren Büchern stehen - so viel wie noch nie.

Von Carla Neuhaus