zum Hauptinhalt

Der Kurseinbruch in Tokio hat auch den deutschen Aktienmarkt belastet. Der Dax rutschte bei sehr nervösem Handel am Donnerstag zeitweise unter 8000 Punkte, verringerte aber dann seinen Verlust und schloss schließlich noch 0,6 Prozent tiefer bei 8095 Punkten.

DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.

Von Annette Kögel

Frankfurt am Main - Der Ticketvermarkter CTS Eventim hat nach einer Gerichtsentscheidung keinen Anspruch auf Schadenersatz vom weltgrößten Konzertveranstalter Live Nation. Der Internationale Schiedsgerichtshof urteilte in dem seit drei Jahren schwelenden Verfahren, dass der US-Konzern einen Kooperationsvertrag rechtmäßig gekündigt habe und wies demzufolge die Schadenersatzforderungen von Eventim zurück, wie das im SDax gelistete Unternehmen mitteilte.

In der Kritik. Karstadt-Eigner Nicolas Berggruen soll mehr investieren, sagen Arbeitnehmervertreter und Lieferanten.

Die Warenhauskette hält trotz des Abgangs des Vorstandschefs an ihrem Sanierungskonzept fest. Es bleibt bei den Stellenstreichungen und dem Ausstieg aus der Tarifbindung. Die Gewerkschaft Verdi kritisierte die Entscheidungen, Handelsexperten aber sehen sie als sinnvoll an.

Von Jahel Mielke
Sarah Mettler

In der Serie "Berlin, aber oho" stellen wir die Kleinunternehmer der Stadt vor. Heute: Das Start-up Nonabox, das Überraschungspakete für Schwangere und junge Mütter verschickt.

Von Arne Bensiek

Aussicht auf Rhön-Übernahme lässt Fresenius-Papiere steigenIm Vorfeld der Hauptversammlung des Krankenhauskonzerns Rhön-Klinikum haben die Papiere von Fresenius Medical Care deutlich zugelegt. Der Grund: Die Chancen sind gestiegen, dass der Gesundheitskonzern die Klinikkette nun doch übernehmen kann.

Der Dax hat am Mittwoch wegen der Befürchtungen über ein Ende der lockeren Geldpolitik internationaler Zentralbanken im späten Handel an Boden eingebüßt. Dies werde bis zur US-Notenbanksitzung am kommenden Mittwoch als Topthema auf der Tagesordnung bleiben, sagte Marktstratege Ishaq Siddiqi von ETX Capital.

Auf dem Telekommunikationsmarkt bahnt sich eine Milliarden-Übernahme an: Der Mobilfunkkonzern Vodafone greift nach Kabel Deutschland. Experten taxieren den Wert des Deals auf zehn Milliarden Euro.

Noble Aufwertung. In der Berliner Friedrichstraße - hier das Kaufhaus Galeries Lafayette - wollen die Anlieger noch enger kooperieren.

Über eine neue Form mittelständischer Standortgemeinschaften aus Immobilieneigentümern und Händlern wird in Berlin seit Jahren diskutiert. CDU und SPD arbeiten noch an Gesetzentwürfen, die Grünen haben ihr Papier schon fertig. Die als Business Improvement Districts (BID) bekannten Modelle heißen bei ihnen „Innovationsbereiche“.

Von Cay Dobberke

Brüssel - Ihr größter Kinoerfolg ist eine Hommage an Hollywood gewesen, nun macht sie gegen Hollywood mobil: Die französische Schauspielerin Bérénice Bejo, die für ihre Rolle in „The Artist“ eine Oscarnominierung erhielt, will den Ausverkauf der subventionierten Filmindustrie in Europa verhindern. Anlass ihrer „großen Sorge“ ist das geplante Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den USA.

Von Christopher Ziedler