zum Hauptinhalt
Bis zum Horizont. Am 17. Juni 1953 gingen in 700 Städten und Gemeinden der DDR Menschen gegen die Erhöhung der Arbeitsnormen und für freie Wahlen und die deutsche Einheit auf die Straße.

Sie forderten freie Wahlen und die deutsche Einheit: Der DDR-Arbeiteraufstand vom 17. Juni 1953 ist eines der stolzesten Kapitel deutscher Geschichte - obwohl er weder ein Konzept noch eine Führung hatte.

Von Bernhard Schulz