zum Hauptinhalt

Vom Bürgerschreck zum SPD-Generalsekretär: Klaus Uwe Benneter hat einen langen Marsch durch die Sozialdemokratie hinter sich – mit Gerhard Schröder immer an seiner Seite

Von Brigitte Grunert

Wer kann, zieht weg: Was tun, wenn Problemkieze kippen? In Spandau diskutierte die CDU mit Bürgern über Mittel gegen die Ghettoisierung

Von Sabine Beikler

Viele Show- und Filmgrößen studieren die Lehren des Friedensmissionars Deepak Chopra. Heute spricht er in Berlin

Von Elisabeth Binder

Mit 74 hat Bud Spencer seinen ersten wichtigen Film gedreht. Der kunstvolle Italo-Eastern läuft zur Berlinale

Von Andreas Conrad

Mehr als 168 Überfälle gab es 2003 auf Homosexuelle. Die Dunkelziffer gilt als hoch. Weil viele Männer sich nicht als schwul outen wollen

Von Tanja Buntrock

GAZETELER RÜCKBLICK Jeden Montag im Tagesspiegel: ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. Die Hürriyet rührte letzte Woche kräftig die Werbetrommel für eine „Service-Leistung“.

Vor 25 Jahren durfte die Partei Freies Berlin nicht an den Wahlen teilnehmen BERLINER CHRONIK Die Partei Freies Berlin (PFB) ist mit ihrem Antrag auf Erlaß einer einstweiligen Anordnung gegen ihren Ausschluß von den Wahlen am 18. März beim Wahlprüfungsgericht gescheitert und kann sich an den Wahlen nicht beteiligen.

VON TAG ZU TAG Fatina Keilani sieht bei den Dieben der Berlinale nur sehr kleines Kino Zwei Männer schlendern also zur besten „Berlinale“-Zeit durch den Nachtclub Adagio, der unten im Berlinale-Palast liegt. Sie verirren sich zumindest scheinbar in die Gegenden des Clubs, in denen es ruhiger zugeht, weil dort nicht mehr die Party tobt, sondern bloß noch Bürozone ist.