zum Hauptinhalt

Da hat der Herausforderer den Amtsinhaber immerhin mal überraschen können: CDU-Spitzenkandidat Friedbert Pflüger erklärte am gestrigen Freitag, er wolle sich in Zukunft ganz der Berliner Landespolitik widmen. Der SPD-Spitzenkandidat und Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit bezeichnete das als „überraschende Wende“ – und als Verzweiflungstat.

Von Werner van Bebber

Vier Wochen vor der Abgeordnetenhauswahl hat es der Axel-Springer-Verlag abgelehnt, zwei Anzeigen der Linkspartei/PDS in seinen Zeitungen abzudrucken. Darin wollte Wirtschaftssenator Harald Wolf für die Fortsetzung der rot-roten Koalition werben.

Interessante Idee: Drei Stunden lang sollten Taxifahrer sich mit Politikern auseinandersetzen, sollten schimpfen und anregen können, aber ohne das übliche Podiumsdiskussionsritual mit Rede und Gegenrede, sondern als „drive in“: Wer nicht mehr reden oder zuhören wollte, sollte sich ins Taxi setzen und entschwinden können. Volker Liepelt, der stellvertretende Kreischef der CDU Mitte, hatte sich das Verfahren ausgedacht, um die üblichen Politsprech-Rituale etwas aufzulockern – und um das „Meilenwerk“ in seinem Kiez etwas bekannter zu machen.

Mehr als 5700 Briefsendungen hat ein 19-jähriger Mitarbeiter der privaten Zustellfirma „Pin AG“ in den vergangenen Wochen nicht ausgeliefert, darunter waren 850 Wahlbenachrichtungen. Die Polizei kam ihm durch zahlreiche Kundenbeschwerden auf die Spur.

In Russland, Holland und Polen hat er bisher stattgefunden, jetzt kommt der Stiletto-Run auch nach Deutschland. 100 Frauen sollen heute um 13 Uhr in Stöckelschuhen über den Kurfürstendamm rennen.

Politik der verbrannten Erde – das ist eine strategische Methode, so alt wie die Menschheit. Aber sie gilt als ethisch bedenklich, und deshalb brauchte es einen Feldherrn wie den Berliner FDP-Fraktionschef Martin Lindner, um zu einer Neudefinition zu gelangen: Er hat jetzt mit einem Flammenwerfer das wuchernde Unkraut vor dem Abgeordnetenhaus abgefackelt.

Von Lars von Törne

Die beiden Spitzenkandidaten für das Amt des Regierenden Bürgermeisters treten gegeneinander an: Amtsinhaber Klaus Wowereit (SPD) und sein Kontrahent Friedbert Pflüger (CDU) diskutieren am Montag, 21. August, ab 18 Uhr beim Treffpunkt Tagesspiegel im Hotel Intercontinental.

Die CDU in Friedrichshain-Kreuzberg hat gegen die Umbenennung von Teilen der Kochstraße in Rudi-Dutschke-Straße nach eigenen Angaben 6000 gültige Unterschriften gesammelt. Insgesamt hätten mehr als 9000 Menschen ihre Signatur auf die Listen gesetzt, sagte der CDU- Kreisvorsitzende Kurt Wansner.