zum Hauptinhalt

Wegen Betrugs müssen sich zwei Geschäftsführer und zwei Angestellte eines Fernsehreparaturdienstes vor dem Amtsgericht Tiergarten verantworten. Sie sollen hoch betagten Menschen alte Fernseher als Neuware verkauft haben.

Der Verkauf des ehemaligen DDR-Rundfunkareals an der Berliner Nalepastraße könnte zu einem finanziellen Verlust für die öffentliche Hand führen. Das Land klagt gegen die Käuferfirma auf Rückzahlung von über 400.000 Euro.

Wegen fahrlässiger Körperverletzung und Misshandlung ihres acht Wochen alten Babys hat das Amtsgericht Tiergarten die Eltern zu Jugendstrafen verurteilt. Sie hatten ihr Kind trotz Knochenbrüchen und Schwellungen nicht zum Arzt gebracht.

IM-Akte „Benjamin“ aus Warnemünde enthält Berichte eines Thomas Klippstein – Kempinski stellt sich hinter seinen Direktor

Von Lars von Törne

Kreuzberg. Am heutigen Donnerstag ist in der Zeit von 6 bis 20 Uhr die Großbeerenstraße zwischen dem Tempelhofer Ufer und der Obentrautstraße wegen Kranbauarbeiten gesperrt.

Die Grünen haben bereits ein eindeutiges Angebot gemacht, heute Abend entscheidet auch die PDS auf ihrem Parteitag, ob sie mit der SPD eine Koalition anstrebt. Die SPD-Führung will am morgigen Freitag bekannt geben, mit wem sie Verhandlungen führt.

Bahn-Nostalgie pur mit viel, viel Dampf gibt es am Wochenende in Berlin. Die Dampflokfreunde Berlin und weitere Vereine feiern im Bahnbetriebswerk Schöneweide das 100-jährige Bestehen des Werkes, das die Bahn AG schon lange nicht mehr nutzt.

Heute will die Linkspartei entscheiden, ob sie mit den Sozialdemokraten über eine Koalition verhandelt Ihr Landesvorstand stimmte gestern mit großer Mehrheit dafür. SPD über Grüne zunehmend irritiert

Von Lars von Törne

Morgen zeigt die ARD den umstrittenen Film „Wut“ Der Berliner Max Eipp hat das Drehbuch verfasst

Von Sebastian Leber

Die fünf Jahre an der Universität in Berkeley haben den hoch gewachsenen, sportlichen Politikwissenschaftler ganz offensichtlich geprägt. Offenes Hemd und wohltuende knappe Sachlichkeit, für einen Sozialwissenschaftler nicht immer selbstverständlich.

Über das Aussterben, Demontieren, Wegrosten West-Berliner Identität wird ja viel geklagt, jedenfalls auf davon betroffenem Terrain. Immer unbehauster ist die Seele der einstigen Insulaner, mehr und mehr fühlt sie sich von Leerstellen wie nun auch der vor dem skulpturlosen ICC umzingelt.

Von Andreas Conrad

Fahrgäste sollen vom 1. Januar an mehr zahlen Gleichzeitig gibt’s 400 000 Euro fürs Nichtstun

Von Klaus Kurpjuweit

Die streikenden Metaller der Bosch-Siemens-Hausgeräte GmbH (BSH) in Spandau erhalten Unterstützung. Zur morgigen Streikversammlung werde der Chef der Links-Fraktion im Bundestag, Gregor Gysi, erwartet, teilte die IG-Metall gestern mit.

Zum Monatswechsel heißt es bei den Job-Centern Schlangestehen Diese sind noch immer nicht ausreichend auf den Andrang vorbereitet

Von Sigrid Kneist

Nach der umstrittenen Absetzung von Mozarts „Idomeneo“ an der Deutschen Oper geraten nun die Sicherheitskräfte in die Kritik Der Gefährdungsanalyse des Landeskriminalamts für das Opernhaus folgten keine weiteren Gespräche mit der Theaterleitung

Von Werner van Bebber

Die ICC-Skulptur „Ecbatane“ rostet auf dem Messegelände vor sich hin

Von André Görke

Der „Präsident“ saß wieder ganz in Schwarz auf der mit Panzerglas geschützten Anklagebank – und wieder ging es zunächst um seine seit Jahren umstrittene Identität. Wie beim ersten Anlauf des Großverfahrens will er, der mutmaßliche Bandenchef, schweigen.