zum Hauptinhalt

Trotz eines Rückgangs beim Gasverbrauch infolge des milden Wetters verbucht der Berliner Energieversorger Gasag 2006 ein deutliches Umsatzplus. Die Umsätze sind vor allem durch Tariferhöhungen gestiegen.

Konzentrierte Jungs vor Flachbildschirmen, entspannte Mädchen an der Kinobar: Am Wochenende fand die inoffizielle Weltmeisterschaft im Computerspielen am Potsdamer Platz statt

Von Philipp Lichterbeck

Kurz vor dem Ziel brach ein Berliner zusammen. Hilfe war sofort zur Stelle – vergeblich

Von Stefan Jacobs

Adolf Elgert sitzt seit 35 Jahren im Gefängnis, obwohl er raus könnte. Er will dort bleiben, bis seine Unschuld bewiesen ist

Von Jörn Hasselmann

Name Ingrid Koch (Mitte), 59, Kinderärztin; Heinz-Günther Schommer, 57, Arzt; Christine Merx, 62, Medizinpädagogin. Beruf Diese drei und neun weitere Kollegen sind das Team vom Giftnotruf Berlin.

Welch eine Chance! Die Ferien haben begonnen und viele Eltern haben mit ihren Sprösslingen die Stadt verlassen.

Von Klaus Kurpjuweit

Werden Kirchgänger besser mit Krebs fertig? Sind religiöse Menschen glücklicher? Einige Studien deuten darauf hin Aber die frohe Botschaft gilt nicht immer. Über die Heilkraft des Glaubens

Hirnforscher haben Menschen beim Gebet in den Kopf geschaut und festgestellt: Betet ein Gläubiger zu Gott, ist das fürs Gehirn so, als würde er zu einem wirklichen Menschen sprechen. Unter dem Motto „Hört da wirklich jemand zu?

Ein 56-Jähriger Afrikaner aus Burundi, der in Spandau lebt, ist offenbar in der Nacht zu Samstag in der S-Bahn zwischen dem Berliner Bahnhof Gesundbrunnen und Hennigsdorf in Brandenburg zusammengeschlagen worden. Wie die Staatsanwaltschaft Neuruppin und das Polizeipräsidium Potsdam gestern mitteilten, wurden bei dem Mann in einer Klinik in Hennigsdorf schwere Kopfverletzungen festgestellt.