zum Hauptinhalt

Ein 27 Meter langes und etwa vier Meter hohes Dinosaurierskelett ist ab 17. April im Hauptbahnhof zu sehen. Das Exponat stammt aus der Sammlung des Berliner Naturkundemuseums, dessen Räume seit einigen Jahren umgebaut werden.

Der Bezirk wird häufig nur mit negativen Schlagzeilen verbunden. In der Hufeisensiedlung ist davon wenig zu spüren. Dort ziehen verstärkt junge Familien hin

Die Abiturientin Aylin Selcuk hat den Verein „Die deukische Generation“ gegründet. So bekämpft sie Vorurteile gegen junge Migranten

Aller guten Dinge sind drei. Schauspieler Tobey Maguire feiert die Deutschlandpremiere für den neuen Spider-Man-Film wieder in Berlin.

Senatorin will Ticket für Fahrten in zwei Richtungen. Experten lehnen dies ab. Fahrschein würde zu teuer

Von Klaus Kurpjuweit

Richtig gigantische Hochhäuser hat Berlin ja nicht. Leider?

Von Frank Jansen

Ob Ärzte, Ideal oder Rammstein – im legendären Beatstudio legten sie den Grundstein für spätere Erfolge. Aber die Institution ist bedroht

Nicht mal die Opposition fand den Fehler komisch, der Parlamentspräsident Walter Momper im vergangenen November unterlief: Da ernannte Momper Klaus Wowereit zum Regierenden Bürgermeister, obgleich dem zum Regieren im ersten Wahlgang eine Stimme fehlte. Sogar Wowereit blickte irritiert in die Runde – er hatte offenbar sofort verstanden, dass ihn da ein paar Abgeordnete im Stich gelassen hatten.

Von Werner van Bebber

Mit dem symbolischen Verkauf von nachgebauten Fassadenteilen des 1950 gesprengten Stadtschlosses will der Förderverein 80 Millionen Euro sammeln. Die Aktion begann 2004, bis jetzt sind nach Angaben des Geschäftsführers Wilhelm von Boddien rund 14 Millionen Euro zusammengekommen, davon Zusagen im Wert von acht Millionen Euro.

In der CDU stehen alle hinter Pflügers Kurs der Annäherung an die Ökopartei. Doch dort redet niemand gerne über eine Koalition

Von
  • Sabine Beikler
  • Werner van Bebber

Das Borchardt ist das Borchardt. Patron Roland Mary hütet sich, die Marke durch zu viele andere Aktivitäten zu schwächen.