zum Hauptinhalt

REGELN Die Wasserretter raten: Wer stundenlang in der Sonne brutzelt, sollte nicht überhitzt ins Wasser springen – das belastet den Kreislauf. Man sollte nicht alkoholisiert, mit leerem oder vollem Magen schwimmen gehen.

Viele haben nach der WM geschworen: Nie wieder zum Italiener! Durchgehalten hat fast keiner. Montag stürmten wieder die Fans die Pizzerien.

Von Sandra Dassler

Die Reform zur Vereinheitlichung und Verschlankung der zwölf Bezirksämter kommt in Gang. Gestern hat der Innenausschuss des Abgeordnetenhauses mit den Stimmen der Regierungskoalition und der FDP beschlossen, das Bezirksverwaltungsgesetz entsprechend zu verändern.

Die Mehrzahl der bezirklichen Jobcenter-Mitarbeiter hat große Bedenken, nach einer vom Bundesverfassungsgericht geforderten Umstrukturierung der Behörde unter dem Dach der Arbeitsagentur zu arbeiten. Wie die Personalratsvorsitzende des Bezirksamts Tempelhof-Schöneberg, Andrea Kühnemann, sagte, gab es bei der gestrigen Personalversammlung der 1700 kommunalen Beschäftigten heftige Kritik an der zentralistischen Struktur der Nürnberger Behörde.

EM-Köpfe

Am Dienstag tritt Griechenland gegen Schweden an, ab 20:45 Uhr in Salzburg. Im multikulturellen Berlin fiebern Fans aus aller Welt mit ihren Mannschaften mit. Einen von ihnen stellen wir täglich vor. Heute: Konstantinos Athanasakos (31) Pianist und Fußballfan

Fünf Fälle von Verwahrlosung wurden am Wochenende in Berlin und Brandenburg aufgedeckt. Die Bezirke kommen jedoch wegen Personalmangels mit der Jugendhilfe kaum hinterher.

Von Sabine Beikler

Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes setzen Verdi, die Gewerkschaften Erziehung und Wissenschaft (GEW) und die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ihre Streiks mit einer veränderten Arbeitskampfstrategie fort. Die Streiks werden auf Regionen beschränkt.

Mit einer Beschwerde vor dem Berliner Verfassungsgerichtshof will die „Initiative City-Airport Tempelhof“ (Icat) erreichen, dass der Volksentscheid zur Offenhaltung des Flughafens wiederholt wird. Die Kläger werfen dem Senat vor, die „Grundsätze eines demokratisch-fairen Abstimmungsverfahrens“ verletzt und gegen seine Neutralitätspflicht verstoßen zu haben.

Beamte mit eingetragenen Lebenspartnerschaften erhalten künftig per Landesgesetz mehr Geld. Schätzungsweise sind rund 180 Beamte betroffen.

Von Sabine Beikler
scientology

Belästigung durch Psychogruppen oder Scientology? Der Senat hat eine zentrale Beratungsstelle für Betroffene eingerichtet. Der Opposition ist das aber nicht genug.

Von Claudia Keller
Rudow

Nach dem Anschlag auf eine türkische Familie wollen die Anwohner im Rudower Blumenviertel nicht mehr wegschauen. Sie haben das "Aktionsbündnis Rudow“ gegründet. Die betroffene Familie hofft, dass das Viertel wachgerüttelt ist.