zum Hauptinhalt

Spätestens ab dem 2:0 drehten die spanischen Fans auf der Fanmeile richtig auf, sangen und jubelten. Zu Beginn des Abends hatte noch russisches WeißBlau-Rot die Meile dominiert.

Feiern ohne Randale: Polizei verhinderte Streit zwischen Kurden und Türken

Von Tanja Buntrock

Die rot-rote Koalition streitet um die Kosten der Unterkunft für Hartz-IV-Empfänger. Die Berliner Regelung stieß im Bundestag und beim Bundesrechnungshof bisher auf Kritik, weil sie teuer und rechtswidrig sei. Ein Senatsbeschluss bleibt weiterhin fraglich.

Schulessen: Verträge mit Caterern können nicht erzwungen werdenBildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) geht davon aus, dass alle Schüler am Schulessen teilnehmen werden, wenn es pro Monat künftig noch 23 statt 40 Euro kostet. In seiner Antwort auf eine FDP-Anfrage schreibt er allerdings, dass es rechtlich nicht möglich sei, die Eltern zum Abschluss eines Vertrages mit den Caterern zu verpflichten.

Nach einer Schlägerei in einem Weddinger Lokal ist ein 55-jähriger Gast am Donnerstag erst ins Krankenhaus eingeliefert und anschließend festgenommen worden. Wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz sowie Bedrohung sollte er noch im Laufe des Tages einem Haftrichter vorgeführt werden, wie die Polizei mitteilte.

Feiern

Nach dem Halbfinale der Fußball-Europameisterschaft feierten die Berliner eine kulturübergreifende Party. Aber lässt sich das Gefühl des Miteinanders aufrechterhalten?

Von Jan Oberländer
Vivacon

Eine der bestgelegenen Berliner Baulücken soll bald geschlossen werden: An der Spree neben dem Berliner Ensemble will das Kölner Unternehmen Vivacon ab Oktober eine Edelwohnanlage errichten.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Ralf Schönball
U1

Wieder wochenlange Sperrungen: Ab Freitag müssen Fahrgäste der U-Bahnlinie 1 auf Busse umsteigen. An diesem Wochenende ist Kreuzberg betroffen, ab Montag dann der gesamte westliche Teil der Strecke. Die Bauarbeiten dauern bis Oktober.

Von Stefan Jacobs
Einschulung Grundschule

Kreuzberger Eltern fliehen in andere Bezirke, weil in den öffentlichen Schulen die soziale Zusammensetzung unausgewogen ist. Die BVV-Fraktionsvorsitzenden aller Parteien kritisieren das - aber von ihnen hat ebenfalls keiner ein Kind im Kiez auf der Schule.

Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst sind gestern nach rund drei Stunden ergebnislos vertagt worden, sie sollen am Dienstag fortgeführt werden. Für diesen Tag haben Verdi, die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und die Gewerkschaft der Polizei (GdP) erneut zu einem umfassenden Streik aufgerufen, an dem sich Arbeiter und Angestellte aus allen Bereichen des Landesdienstes beteiligen sollen.

Fast drei Viertel der Deutschen fürchten nach einer aktuellen Emnid-Umfrage, dass Altersarmut schon in wenigen Jahren zu einem der drängendsten Probleme im Land wird. Darüber und über die Zukunft des Rentensystems diskutieren am Montag, den 30.

Gemeinsame Party von Deutschen und Türken auf der überfüllten Fanmeile Die Stimmung blieb bis auf wenige Ausnahmen fröhlich und ausgelassen

Von
  • Tanja Buntrock
  • Jörn Hasselmann

Der Streit um die wiederholte Matheprüfung geht weiter. Eine Erklärung von Schulleitern kritisierte die Aufgaben als zu schwer, ein Gutachten widerspricht. Bildungssenator Zöllner kündigte nun an, die Prüfung weniger streng zu bewerten.

Von Susanne Vieth-Entus

In der Strandbar „Kiki Blofeld“ am Kreuzberger Spreeufer dienten Holzpaletten als eine Art Tribüne, auf der mehrere Hundert Leute vor einem Großbildschirm saßen. Die Deutschen waren klar in der Mehrheit – und überwiegend in „Zivil“ erschienen.

Die Polizei hatte den Ku’damm diesmal noch weiträumiger für den Verkehr gesperrt, so dass sich der Autokorso auf die parallele Lietzenburger Straße verlagerte. Es war das erste Mal, dass die motorisierte Freudenkolonne überwiegend schwarz-rot-gold beflaggt war.

Berlin Hauptbahnhof

Nachdem der Verkehrsausschuss des Bundestags am Mittwoch die Verlängerung des Hauptbahnhof-Dachs beschlossen hat, mehren sich die kritischen Stimmen im Parlament. Der Umbau würde 53 Millionen Euro kosten und den Verkehr auf der Stadtbahn für etwa drei Monate unterbrechen. Die Deutsche Bahn hat keine Eile.

Von Carsten Brönstrup
tucholsky grab

Am Freitag wird das Grabmal der Eltern des Schriftstellers Kurt Tucholsky in neuem Glanz erstrahlen. Mit einem Festakt auf dem Jüdischen Friedhof in Weißensee wird die sanierte Ruhestätte übergeben. Der Schriftsteller selbst liegt in Schweden unweit von Schloß Gripsholm begraben.