zum Hauptinhalt

Der Tagesspiegel lädt wieder zu Schiffstouren ein – Anmeldung ab Montag

Von Christoph Stollowsky

In Tempelhof entstehen gerade 16 neue Folgen der Erfolgs-Sitcom "Türkisch für Anfänger".

Von Jan Oberländer
219085_0_3eb7e637

Deutschlands bekanntester Kameramann Michael Ballhaus hat sich aus Hollywood zurückgezogen. Jetzt lebt der 72-Jährige wieder an der Spree – und dreht einen Film über seine Geburtsstadt.

Von Sebastian Leber
219087_0_ad32adc2

Abstellbügel in der Schönhauser Allee und viele neue Fahrstreifen: In Pankow wird derzeit vielerorts gebuddelt – zugunsten der Radfahrer.

Von Werner Kurzlechner

Der Abriss der Deutschlandhalle ist beschlossene Sache, doch über den Zeitpunkt streiten sich Messe GmbH und Bezirk. Die Messegesellschaft will so schnell wie möglich eine neue Halle bauen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Heinz Buschkowsky

"Prävention mit Repression": Der Neuköllner Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky fordert ein härteres Durchgreifen in Problembezirken. Sein Angebot, die umstrittenen Erkenntnisse aus seinen Reisen nach London und Rotterdam vor der SPD-Fraktion zu referieren, war am Donnerstag dankend abgelehnt worden.

luftbrücke

Der Berliner Luftbrücke wurde zum 60. Jahrestag feierlich auf dem Flughafen Tempelhof gedacht. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit empfing die "Rosinenbomber-Piloten" im Roten Rathaus und würdigte ihre Leistungen zur Zeit der Blockade.

Spätestens ab dem 2:0 drehten die spanischen Fans auf der Fanmeile richtig auf, sangen und jubelten. Zu Beginn des Abends hatte noch russisches WeißBlau-Rot die Meile dominiert.

Feiern ohne Randale: Polizei verhinderte Streit zwischen Kurden und Türken

Von Tanja Buntrock

Die rot-rote Koalition streitet um die Kosten der Unterkunft für Hartz-IV-Empfänger. Die Berliner Regelung stieß im Bundestag und beim Bundesrechnungshof bisher auf Kritik, weil sie teuer und rechtswidrig sei. Ein Senatsbeschluss bleibt weiterhin fraglich.

Schulessen: Verträge mit Caterern können nicht erzwungen werdenBildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) geht davon aus, dass alle Schüler am Schulessen teilnehmen werden, wenn es pro Monat künftig noch 23 statt 40 Euro kostet. In seiner Antwort auf eine FDP-Anfrage schreibt er allerdings, dass es rechtlich nicht möglich sei, die Eltern zum Abschluss eines Vertrages mit den Caterern zu verpflichten.

Nach einer Schlägerei in einem Weddinger Lokal ist ein 55-jähriger Gast am Donnerstag erst ins Krankenhaus eingeliefert und anschließend festgenommen worden. Wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz sowie Bedrohung sollte er noch im Laufe des Tages einem Haftrichter vorgeführt werden, wie die Polizei mitteilte.

Feiern

Nach dem Halbfinale der Fußball-Europameisterschaft feierten die Berliner eine kulturübergreifende Party. Aber lässt sich das Gefühl des Miteinanders aufrechterhalten?

Von Jan Oberländer
Vivacon

Eine der bestgelegenen Berliner Baulücken soll bald geschlossen werden: An der Spree neben dem Berliner Ensemble will das Kölner Unternehmen Vivacon ab Oktober eine Edelwohnanlage errichten.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Ralf Schönball