zum Hauptinhalt

Sportsenator Körting sieht keine Möglichkeit, das Kampfspektakel „Extreme Fighting“ in der Max-Schmeling-Halle zu verhindern. Die ersten größeren deutschen Live-Kämpfe fanden im Juni in Köln statt. Auch dort hatten Sport- und Innenpolitiker vergeblich versucht, die Veranstaltung zu unterbinden.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Anna Sauerbrey

Ein wirkliches Energiekonzept für Berlin soll erst zum Jahreswechsel vorliegen, aber zumindest ein energiepolitisches Leitbild hat der Senat jetzt. Das Anliegen des am Montag präsentierten Entwurfs ist simpel: Bis 2020 soll die Emission des klimaschädlichen Kohlendioxids (CO2) gegenüber 1990 um mindestens 40 Prozent sinken.

Von Stefan Jacobs

EXPERTENRUNDEAuf Einladung der Umweltorganisationen BUND und Weed berieten Energieexperten am Montag über Möglichkeiten der öffentlichen Hand zur Beschaffung umweltfreundlichen Stroms. HINTERGRUNDDiskutiert wurde auch die Stromausschreibung Berlins: Das Land bezieht ab 2010 zwar Ökostrom, aber der wird ohnehin seit Jahren erzeugt und wurde bisher einfach „ohne Etikett“ an beliebige andere Abnehmer verkauft.

298685_0_c6340511.jpg

Am Dienstag wird das Ehrenmal der Bundeswehr am Verteidigungsministerium eingeweiht. Nach einer ökumenischen Andacht um 17 Uhr und der Begrüßung durch Ideengeber und Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) wird Bundespräsident Horst Köhler die Festansprache halten.

298683_0_1ea6c5e3.jpg

Das Ziel des Klimaschutzes ist klar, aber der Weg erweist sich als zunehmend mühsam: Berlin hat bei der Senkung des Kohlendioxidausstoßes zuletzt einen Rückschritt gemacht. Mehr Flugverkehr und steigender Strombedarf machen andere Einsparungen zunichte.

Von Stefan Jacobs
S-Bahn

Wegen defekter Bremszylinder bleibt nur ein Drittel der Fahrzeuge in Betrieb und der S-Bahnverkehr wird zusammenbrechen. Das Unternehmen vermutet Wartungsmängel schon seit 2004. Vorstandsmitglied Ulrich Homburg spricht von einem "schwarzen Tag für Berlin und die S-Bahn.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Wegen schwerwiegender technischer Mängel an den Fahrzeugbremsen steht ab Dienstag in Berlin nur noch ein knappes Drittel der S-Bahnflotte zur Verfügung. Der S-Bahnverkehr wird, wie bereits im Juli, teilweise zusammenbrechen.

GEOGRAFIEEs ist ein Innenstadtbezirk mit grüner Veranda. Denn zum Südwesten von Charlottenburg-Wilmersdorf gehört ein schönes Stück des Grunewalds, der fast die Hälfte der Gesamtfläche (6472 Hektar) einnimmt.

LISA PAUS, GRÜNEDie 40 Jahre alte, sehr zielstrebige Diplom-Volkswirtin aus dem westfälischen Rheine, die seit 1999 im Berliner Abgeordnetenhaus sitzt, arbeitet schon seit Jahren an einer bundespolitischen Karriere. Bei der letzten Bundestagswahl trat sie noch im Wahlkreis Spandau an.

Zwischen Gedächtniskirche und Funkturm scheint die Welt noch einigermaßen in Ordnung. Hier will die SPD-Frau Petra Merkel den CDU-Mann Ingo Schmitt zum zweiten Mal besiegen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Daniel Stender schließt die Augen und hört hochaufgelöste TöneReizüberflutung ist auf der Funkausstellung ein technologischer Standard: Überall flimmern Bilder, überall blitzen Kameras, überall laufen Werbefilme auf hochauflösenden Flachbildschirmen. Wie gut, dass es in all diesem Trubel Technik gibt, die einen die Augen schließen und die Ohren öffnen lässt.

298539_0_cac2e1b6.jpg

Der Rundfunktechniker Axel Wolff hat den höchsten Arbeitsplatz der Stadt: den Fernsehturm am Alexanderplatz Am 3. Oktober wird das 368 Meter hohe Bauwerk 40 Jahre alt. 17 UKW- und 28 TV-Programme werden von dort ausgestrahlt

Von Lothar Heinke