zum Hauptinhalt
312070_0_121fd068.jpg

Die Chancen stehen schlecht: Elf Berliner wollen die Regelung zur Umweltzone kippen – obwohl in früheren Fällen noch kein Kläger erfolgreich war.

Von
  • Johannes Radke
  • Stefan Jacobs

Im Zug trug er immer ein Schild: "Ich zahle nicht!" und machte das auch wahr. Am Freitag saß der 53-Jährige erneut wegen "Erschleichens von Leistungen" vor dem Amtsgericht.

Ein Bündnis von Israel-Gegnern will am Montag im Regierungsviertel gegen die geplante deutsch-israelische Kabinettssitzung demonstrieren. Ein umstrittener Publizist ist ebenfalls beteiligt

Kostenfrage soll keine Rolle spielen. Anhörung zum Weiterbau des Stadtrings A 100 ist beendet. Gegen den Weiterbau der Stadtautobahn vom Dreieck Neukölln bis zum Treptower Park soll es nach Angaben des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) auf jeden Fall eine Klage vor Gericht geben.

Von Klaus Kurpjuweit

Ein Bündnis von Israel-Gegnern will am Montag im Regierungsviertel gegen die geplante deutsch-israelische Kabinettssitzung demonstrieren. Für ihre Kundgebung erhalten die radikalen Muslime Unterstützung von ungewöhnlicher Seite.

Von Johannes Radke
Eisbär Lisa

Die 32-jährige Eisbärin Lisa musste am Freitag im Berliner Tierpark eingeschläfert werden. Die alte Dame war die Großmutter von Berlins Eisbären-Star Knut.

Das H1N1-Virus breitet sich rasch aus. In Berlin gab es innerhalb von drei Tagen mehr als 1600 neue, bestätigte Fälle. Grund zur Beunruhigung bestehe jedoch nicht, heißt es bei der Senatsverwaltung für Gesundheit.

Von Nana Heymann
Sizzla

Anders als in Berlin darf der wegen homosexuellenfeindlicher Songtexte umstrittene Reggae-Sänger Sizzla in München auftreten. Der Geschäftsführer der Münchener Konzerthalle Backstage wehrt sich gegen Kritik und spricht gar von einer Hetzkampagne der homosexuellen Szene.

Bei der Berliner S-Bahn ist es am Freitag zu erneuten Störungen im Betriebsablauf gekommen. Wie ein Sprecherin sagte, wurde seit dem Vormittag der Verkehr der Linien S 46 und 47 wegen einer Weichenstörung zwischen Schöneweide und Hermannstraße komplett unterbrochen.

Das geplante Konzert des homophoben Dancehall-Interpreten Miguel Collins ("Sizzla") ist am Donnerstag endgültig abgesagt worden. Aufgrund der massiven Proteste wurde das Konzert bereits im Kesselhaus abgesagt und sollte im Huxley's stattfinden. Doch auch dort hat es nicht stattgefunden.

Von Eva Kalwa
307592_0_929fb20a.jpg

"Hitler und die Deutschen" ist das Thema einer großen Ausstellung im Deutschen Historischen Museum im kommenden Jahr. Dazu läuft in diesen Tagen bereits ein Symposium mit Vorträgen und Diskussionen. Hitler-Biograf Ian Kershaw machte gestern Abend den Anfang.

Von Bernhard Schulz

Das Universitätsklinikum Benjamin Franklin (UKBF) wird möglicherweise aus der Charité ausgegliedert. Der Vivantes-Konzern könnte das Krankenhaus von der Charité übernehmen. Die Linkspartei lehnt den Plan ab.

Von Anja Kühne
311854_0_a577218a.jpg

Wann immer die Polizei anrückt, hat die Szene einen willkommenen Anlass, Unterstützer zu mobilisieren - für Demonstrationen. So wird der Mythos gepflegt und neu befeuert. Am Donnerstag gingen 1200 auf die Straße.

Von Johannes Radke

Investoren lieben Berlin, weil die Mieten steigen: In keiner Stadt Europas – London ausgenommen – wechselten in den ersten neun Monaten des Jahres so viele Wohnimmobilien den Besitzer wie in Berlin.

Von Ralf Schönball

BAYERISCHER VORWURFDer CSU-Fraktionschef Georg Schmid hat in München von allen Bundesländern die Bereitschaft für Korrekturen am Länderfinanzausgleich gefordert und dabei namentlich den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) attackiert. Er sagte: „Party-Bürgermeister Wowereit feiert sein Land als ,arm, aber sexy‘ – und verbrennt mit seinem rot-roten Senat fleißig das Geld, das die Menschen im Süden erwirtschaften müssen.

Auch zum Fahrplanwechsel gibt es noch keinen Normalbetrieb. Der Senat setzt die Deutsche Bahn unter Druck. Er will die Ausschreibung des S-Bahn-Vertrages bei weiteren Verstößen "ernsthaft" prüfen.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Lars von Törne

Trotz des vorläufigen Planungsstopps: Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit und Verkehrssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (beide SPD) halten am umstrittenen Ausbau der Stadtautobahn A 100 fest.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Lars von Törne