zum Hauptinhalt

Der Ausbau der Dresdner Bahn vom Bahnhof Südkreuz bis Blankenfelde mit Abzweig zum künftigen Flughafen BBI nimmt wieder Fahrt auf. Geänderte Pläne für ersten Abschnitt liegen aus, die Trasse durch Lichtenrade bleibt umstritten.

Von Klaus Kurpjuweit

Es könnte ein schwieriges Wochenende für die Polizei werden. Zu einem Rechtsrockkonzert werden am Samstag mehrere hundert gewaltbereite Neonazis erwartet. Am gleichen Tag wollen bis zu 1000 Autonome „gegen Kapitalismus“ und die Wendefeierlichkeiten in Mitte protestieren.

Von Johannes Radke

Das ist der passende Sound zum Mauerfall-Jubiläum: Die „Berlin Days“ widmen sich unter dem Motto „20 years city of change – the place to be for music“ mit verschiedenen Veranstaltungen und Partys 20 Jahre Berliner Clubkultur. Dabei öffnen mit dem E-Werk und dem Café Moskau am 6.

307947_0_a3665748.jpg

Wir sind das Volk, skandiert die Menge. Einige singen sogar "So ein Tag, so wunderschön wie heute": Die Demo am 4. November 1989 auf dem Alex wird zum Protest-Happening gegen die Verhältnisse in der DDR. Lothar Heinke, damals Journalist bei der liberalen Ost-Berliner Tageszeitung "Der Morgen", erinnert sich.

Von Lothar Heinke

Berliner können illegale Waffen noch bis Ende 2009 straf- und kostenfrei abgeben. Innensenator Ehrhart Körting (SPD) sagte Montag, die Amnestie sei eine „einmalige Chance“, sich auf legale Weise von verbotenen Waffen zu trennen.

Wegen Versicherungsbetrugs hat das Landgericht am Montag einen 39-jährigen Mann zu einer Strafe von vier Jahren und elf Monaten verurteilt. Gegen seine Ehefrau wurde eine Bewährungsstrafe von einem Jahr und elf Monaten verhängt.

308027_0_b5ad63a8.jpg

Schweden bedeutet für Botschafterin Ruth Jacoby Heimat. Doch auch in Berlin stößt sie immer wieder auf Spuren ihrer Familie. Die Stadt ist für sie so eine Art Puzzle, aus dem sich die Familiengeschichte zusammensetzt: "Jeder Schritt ist von Geschichte durchdrungen."

Überraschende Nachricht aus Berlins Vorzeigehotel, dem Adlon: Gianni van Daalen, Gründungsdirektor des Adlon und Kempinski-Regionalpräsident für Europa, kehrt übergangsweise aus seinem Moskauer Exil zurück und übernimmt zum Jahresende die Leitung des Hauses von Stephan Interthal.

308003_0_b8d271f6.jpg

Ein kalter Herbstwind fegt über das Tempelhofer Feld. Über dem verwaisten Rollfeld hängt ein grauer regenschwerer Schleier. Da leuchten Scheinwerfer auf. Ein weißes Fahrzeug rollt heran. Ohne Fahrer, wie von Geisterhand gesteuert. Von einem iPhone, um genau zu sein.

Von Ralf Schönball

Mit einem Betreuungsgeld von monatlich 150 Euro will die neue schwarz- gelbe Bundesregierung ab 2013 Eltern unterstützen, die ihre Kinder bis zum 3. Lebensjahr zu Hause betreuen.

NEUES MIETRECHT„Wir wollen klima- und umweltfreundliche Sanierungen erleichtern und dabei die freie Entscheidung des Vermieters beibehalten. Baumaßnahmen, die diesem Zweck dienen, sind zu dulden und berechtigen nicht zu Mietminderungen.

307857_0_2c813d09.jpg

Am Donnerstag hatte Carl-Wolfgang Holzapfel eine drei mal vier Meter große Zelle bezogen, eine Woche lang wollte er darin unter Haftbedingungen verbringen. Nicht mal die Hälfte der Zeit hielt er durch. An der Aktion hatte es wegen Holzapfels Verbindungen in die rechte Szene Kritik gegeben.