zum Hauptinhalt
Die Berliner Grünen-Fraktionschefin Ramona Pop und Bauexperte Andreas Otto.

Hat das Aufsichtsgremium versagt? Ramona Pop und Andreas Otto von den Grünen sehen Versäumnisse. Aber eigentlich dürfen sie sich nicht zu den Unterlagen äußern, die sie am Freitag eingesehen haben. Klaus Wowereit ist das ganz recht.

Von Klaus Kurpjuweit

Naaa, haben Sie ihn entdeckt? Den süßen Kleinen? Auf dem Arm unseres Mehr-Berlin-Kolumnisten, des Redaktionspraktikanten Cedric zu Guttenberg? Dürfen wir vorstellen: Taxi! Cedrics Dackel hat endlich ein Gesicht mit allem Drum und Dran – Schnauze, Bart und Behängen!

Von
  • Johannes Schneider
  • Jan Oberländer

An der Pforte des Polizeipräsidiums am Platz der Luftbrücke klingelt am Nachmittag des 31. Mai das Telefon.

Von Veronica Frenzel
7.06.2012: Morgendliche Razzia im Rockerclub Bandidos Del Este in Hennigsdorf: die Polizei geht mit einem Großaufgebot gegen die Rocker vor.

Die Polizei untersucht das während der Großrazzia bei den Bandidos am Donnerstag entdeckte Drogenlabor. Acht Mitglieder des Clubs sitzen in Untersuchungshaft. Der Vorwurf: Bandenmäßiger Rauschgifthandel in großem Stil.

Von Alexander Fröhlich

In der Humboldt-Box gegenüber dem Lustgarten ist die Zukunft Gegenwart: Riesige Kristalllüster und Kronleuchter hängen in den stucküberladenen, mit Gemälden und historischem Mobiliar ausgestatteten Räumen im alten Stadtschloss. Die meterhohen Fotos zeigen, welch eine Aufgabe mit dem Schloss-Neubau bevorsteht, doch die Bilder von den Gemächern Ihrer Majestät werden erst dann lebendig und plastisch, wenn sich der Betrachter eine Stereo-Brille auf die Nase klemmt.

Es muss ja nicht immer Kicken sein. Mit einem Fußball kann zum Beispiel am noch nicht vorhandenen Sixpack arbeiten, wer unsere erste Übung beherzigt, oder überhaupt mal den gesamten Oberkörper trainieren.

Raphael Fellmer und seine junge Familie leben in Dahlem – und das ohne Geld. Dabei wollte der 28-Jährige früher eigentlich mal Millionär werden.

Von Franziska Felber

Infrastruktur, Verkehr, Schulen – alles im Argen. Und die Politik gibt sich immer wieder überrascht. Geduld ist für Berliner und Brandenburger erste Tugend geworden – weil Wowereit und Platzeck sie uns antrainiert haben.

Von Werner van Bebber

DEZEMBER 1742 Friedrich der Große erfüllt sich den Traum von einem eigenen Opernhaus. Das klassizistische Gebäude ist das erste Hoftheater Deutschlands, das freistehend und nicht innerhalb einer Schlossanlage errichtet wurde.

Allzeit bereit. Adam Gusowski ist vorbereitet und rennt nur noch mit EM-Flagge durch die Straßen.

Sie übertragen – und sie übertreiben gnadenlos: Auch im Club der polnischen Versager in der Ackerstraße wird die Fußball-Europameisterschaft übertragen. Viele Polen kamen dorthin, um sich das Eröffnungsspiel anzuschauen.

Von Jessica Tomala
Tafelkreide auf der Straße. Mehrere hundert Lehrkräfte zogen am Donnerstag vor die Senatsverwaltung für Bildung am Alexanderplatz, um für bessere Bezahlung zu demonstrieren. Manche Eltern nahm auch ihr Kind mit.

Vor der Bildungsverwaltung demonstrierten junge Lehrer für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Geld. Ein weiteres Problem: Der „Bonus“, um Pädagogen aus anderen Bundesländern zu locken, vergrößert das Gehaltsgefälle.

Von Susanne Vieth-Entus

Werner van Bebber macht sich Sorgen um den Verkehr von morgen.

Von Werner van Bebber

Die rechtsextreme NPD mobilisiert ihre Mitglieder zur Teilnahme an einer Demonstration gegen die Euro-Rettungsschirme vor dem Reichstag. Die Veranstalter wollen sich gegen den Besuch von Neonazis wehren.

Von Hannes Heine
In Gelb. Willy Brandt, die Queen, Prinz Philip 1965 am Rathaus Schöneberg.Foto: dpa/pa

Royaler Nachschlag: Der britische Botschafter feiert mit 1200 Berlinern das Jubiläum der Queen.

Von Elisabeth Binder

Der Boulevard der Stars vor dem Filmhaus am Potsdamer Platz wird erweitert – 20 Personen der deutschen Film- und Fernsehgeschichte werden mit einem Stern geehrt. Unter ihnen der jüngst von der ARD freigesetzte Thomas Gottschalk.