zum Hauptinhalt

50 g Bitterschokolade entspricht 1/2 Tafel) 100 ml Capuccino (kein Fertiggetränk!) 305 Kilokalorien Das entspricht: 1,5 Stunden Walzer tanzen Heute messen wir mal unseren Bauchumfang und legen dafür das Maßband in der Taille an.

Keine Angst vor leeren Kirchen: Berlins Christen planen neue Gotteshäuser, auch interreligiöse.

Von Claudia Keller
Gelb? Dunkelgelb?

Lichtzeichen sind sinnvoll. Allerdings hängt ihre Wirksamkeit ganz entschieden davon ab, wer die Lichtzeichen steuert: Ein unbestechliches Gerät oder ein fehlbarer Mensch. Der Flughafen BER zeigt das eindrücklich. Unser Autor kanns beweisen.

Von Lars von Törne

Diskussion über den Hermann-Ehlers-Platz. Anwohner, Politiker, Polizisten und Jugendliche beraten, wie sie den Platz schöner machen können.

Von Saara Wendisch

So kann’s gehen: 15 Plätze, die einer Verschönerung bedürften – und 15 Vorschläge für eine nutzerfreundlichere Gestaltung und mehr Aufenthaltsqualität. Alle Anregungen der Landschaftsplanungs- und Architekturbüros für die in unserer Serie vorgestellten Plätze präsentieren wir in einer Ausstellung – damit die Diskussion um frische Ideen für schönere Plätze weitergehen kann.

Die Hansa-Bibliothek.

Hansaviertel ohne Bibliothek? Geht ja gar nicht, schimpfen die Anwohner. Sie wehren sich gegen eine SPD-Idee, die die Bibliothek verlegen will. Das soll die finanzielle Lage des Haushalts entspannen - wirft aber Probleme an anderen Stellen auf.

Von Elisabeth Binder

Ein 17-Jähriger hat sich am Freitag früh beim Sturz aus einem Hotelfenster schwere Verletzungen an den Beinen und am Becken zugezogen. Die Polizei geht von einem Unglücksfall aus, Hinweise auf einen Suizid oder eine Straftat gibt es nicht.

Von Jörn Hasselmann

Nur durch das couragierte Einschreiten einer Zeugin blieb einem zehnjähriges Mädchen Schlimmeres erspart. Ein 52 Jahre alter Mann ist nun wegen sexuellen Missbrauchs und sexueller Nötigung zu drei Jahren und sechs Monaten Gefängnis verurteilt worden.

Von Kerstin Gehrke

Zum Deutschen Wandertag werden ab Mittwoch 50 000 Besucher erwartet 285 Touren werden angeboten. Fünf Brandenburger Routen mit Auszeichnung.

Von Claus-Dieter Steyer

Auf einem Friedhof in Kreuzberg, an einem Sonntag gegen 18 Uhr. Die Spatzen, die hier im Staub baden, wissen so gar nichts vom Tod.

Von Dirk Gieselmann
Kurz nochmal mit dem Hund raus. StreamDelay-Opfer wissen: Bis zum Tor ist noch eine Minute Zeit. Foto: p-alliance/dpa

Früher, als Unterhaltung noch etwas Anständiges und Harmloses war, war vielleicht nicht alles besser, aber manches gewohnter. Das Signal, das die Antennen auf den Hausdächern empfingen, kam überall zeitgleich an.

EIn Theraband ist das ideale Trainingsutensil für zu Hause. Es kostet um die acht Euro, und wenn gerade niemand da ist, der das andere Ende festhält, tut’s auch die Türklinke oder das Treppengeländer.

Das gibt Krach. Flughafen-Anwohner wollen mehr Ruhe. Foto: dapd

Der Willy-Brandt-Flughafen in Schönefeld erlebt nach der Terminverschiebung und Kostenexplosion nun auch beim Lärmschutz ein Fiasko – juristisch und finanziell: Nach einem Eilbeschluss des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg (OVG) aufgrund von Anwohnerklagen ist das bisherige Lärmschutzprogramm der Flughafengesellschaft (FBB) rechtswidrig. Es muss gestoppt und wiederholt werden, weil es die Anwohner nicht ausreichend schützt.

Von Thorsten Metzner

Potsdam - Brandenburg verlängert den Schwerpunkteinsatz von Polizei-Hundertschaften im Grenzgebiet zu Polen auf unbestimmte Zeit. „Und zwar solange, wie es die Situation dort erfordert“, sagte Innenminister Dietmar Woidke (SPD) am Freitag.

DIE SACHLAGEIm Berliner Abgeordnetenhaus gibt es eine breite Mehrheit für die Einsetzung eines Flughafen-Untersuchungsausschusses. Grüne, Linke und Piraten werden den Ausschuss beantragen, SPD und CDU wollen ihn konstruktiv begleiten.

So kann’s gehen: 15 Plätze, die einer Verschönerung bedürften – und 15 Vorschläge für eine nutzerfreundlichere Gestaltung und mehr Aufenthaltsqualität. Alle Anregungen der Landschaftsplanungs- und Architekturbüros für die in unserer Serie vorgestellten Plätze präsentieren wir in einer Ausstellung – damit die Diskussion um frische Ideen für schönere Plätze weitergehen kann.

Kunst und Kokolores: Am Wochenende läuft die 14. Ausgabe des Kulturfestivals „48 Stunden Neukölln“ Zu sehen ist dabei auch die musikalische Spaßprozession „Auszug des letzten Böhmen“.

Von Gunda Bartels