zum Hauptinhalt
Schön vorsichtig. Eine Kampfmittelräumfirma füllt in Oranienburg eine Bombenfundstelle an der Bahn. Foto: ZB/Bernd Settnik

Streckenausbau nach Rostock verzögert sich bis 9. Juni. S-Bahn nach Oranienburg zwei Wochen gesperrt.

Von Claus-Dieter Steyer

Die Veranstalter des Bürogolf-Turniers wollen Nachahmer animieren, die am 28. Februar auch Charity-Turniere im Bürogolfen organisieren – sie wollen eine Berliner Charity-Bürogolf-Community begründen.

Drei Minuten pro Kandidat, dann viele Fragen: Die Jung-Partei sucht Leute für den Bundestag.

Von Werner van Bebber
Ausgezeichnet. Albert Wiederspiel, Kirsten Niehuus und Mario Adorf. Weitere Fotos von Stars der Berlinale finden Sie unter:

Formidable OrdensritterKoproduktion ist das neue Lieblingswort des französischen Botschafters Maurice Gourdault-Montagne. Deswegen zeichnete er jetzt drei Persönlichkeiten aus, die sich auf dieser Schiene der deutsch-französischen Beziehungen besonders verdient gemacht haben.

LIEBE ZUM DINNERMit dem „Twingle-Menü“ lockt das Restaurant Hof Zwei mit drei kulinarisch ausgefeilten Gängen, extra für Verliebte. Darunter etwa gebratene Jakobsmuscheln und Entrecotè vom „La Morocha“-Beef samt Kartoffelbiskuit.

Haushalt, Personal und wachsendes Berlin: Worüber der Senat am Montag sprechen wird.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
HILFE GEHT DURCH DEN MAGEN. Gastgeberin Gülçin Basak, 24, Zahnarzthelferin und Abiturientin, kochte für die Aktion „Speisen für Waisen“ von Islamic Relief.

WAS ICH MACHE Ich habe gerade zwei Mal für Freunde und Kollegen ein Spendenessen organisiert. Ich hatte gefüllte Weinblätter und Auberginen vorbereitet – und meine Gäste haben insgesamt 220 Euro für das Waisenhilfsprogramm von Islamic Relief gespendet.

Die Hände zum Himmel. Hier üben Mitglieder des EU-Parlaments schon mal.

Am Donnerstag ist Valentinstag. Das ist nicht nur der Tag, an dem Verliebte sich Blumen schenken - der „V“-Day wird auch ein Protesttag mit „Lebenslust, Stolz und Spaß“. Am Alexanderplatz wird es auch einen Flashmob geben.

Von Annette Kögel
Mehr Geld für Instandhaltung und Modernisierung: Man benötige in den kommenden zehn Jahren bis zu 800 Millionen Euro, sagte Joachim Bovelet dem Tagesspiegel.

Nach der Charité braucht auch Vivantes mehr Geld. Zusammen gerechnet veranschlagen die landeseigenen Krankenhäuser bis zu 1,7 Milliarden Euro. Die Kassen fordern den Senat auf, mehr in die Zukunft seiner Kliniken zu stecken.

Von Hannes Heine

Dem Denkmalamt graut’s vor dem Valentinstag. Denn Verliebte hängen gerne Schlösser an die Weidendammer Brücke und werfen den Schlüssel in die Spree.

Von Nele Pasch

Als der Großflughafen noch Prestige versprach, hielten sie sich in der zweiten Reihe. Jetzt kämpfen die Architekten Hubert Nienhoff und Hans Joachim Paap nicht nur um ihren Ruf - sondern auch um ihre Existenz.

Von
  • Katja Füchsel
  • Klaus Kurpjuweit

Aggressive Märchenhelden Die Berlinale bringt es mit sich, dass sich allerlei Veranstaltungen an ihrem Rand anlagern, die eigentlich nicht dazugehören, aber doch von der Aufmerksamkeit, die dieser Tage allem Cineastischen entgegengebracht wird, profitieren wollen. So wurde am Montagabend im Filmkunst 66 in der Bleibtreustraße die Premiere der zweiten Staffel der ARD-Serie „Weissensee“ gefeiert, am Dienstagabend wiederum im Kino in der Kulturbrauerei die Premiere des 3-D-Spektakels „Hänsel & Gretel: Hexenjäger“, mit den Hauptdarstellern Jeremy Renner, Gemma Arterton und Famke Janssen sowie Regisseur Tommy Wirkola und Produzent Kevin J.

Pop-up-Läden sind aufregend: Nur für kurze Zeit verkaufen zwei Schwestern in Neukölln edle Schreibwaren. Denn in zwei Wochen gibt es dort wieder Süßes.

Von Franziska Felber
Star-Treff. Die alten Kumpels George Clooney und Matt Damon trafen sich hier, Hugh Grant speiste mit einer unbekannten Frau: Das Grill Royal ist bei Hollywood-Schauspielern momentan sehr angesagt. Foto: dpa

Die Hollywood-Gäste bevorzugen unkompliziertes Essen. Michelin-Restaurants lassen sie links liegen – und auch das Borchardt hat seinen Reiz verloren.

Von Elisabeth Binder