zum Hauptinhalt
Abschleppen eines Autos in der Luisenstraße in Berlin-Mitte.

Falschparker abzuschleppen ist für das Land Berlin ein millionenschweres Minusgeschäft. Schuld daran soll auch der zu dichte Verkehr sein.

Von Christian Latz
Die Stationen des Leihradanbieters Nextbike stehen bislang vor allem innerhalb des S-Bahnrings. Flächendeckend werden sie in Berlin frühestens 2024 zu sehen sein.

Bis zu 10.000 Fahrräder soll das neue Mietradsystem des Landes umfassen. Je nach Vergabedetails könnte künftig nur noch ein Anbieter auf Berlins Straßen erlaubt sein.

Von Christian Latz
Die 15-Jährige hatte sich gemeinsam mit ihrem Freund bei der Polizei gemeldet.

Die Jugendliche galt seit dem 18. Oktober als vermisst. Die Berliner Polizei hatte mit zwei Fotos nach ihr gefahndet. Nun hat sich die 15-Jährige selbst gemeldet.

Fler im Jahr 2020 vor dem Amtsgericht Berlin.

Der 40-jährige Musiker muss 10.000 Euro an eine gemeinnützige Einrichtung zahlen. Er wurde am Mittwoch in Berlin verurteilt – nicht zum ersten Mal.

Von Kerstin Gehrke
Der Stromanbieter Vattenfall erhöht in Berlin zum Februar erneut die Preise. 

Ein Grund sind laut Vattenfall steigende Entgelte für die Nutzung des Berliner Stromnetzes. Erst im Oktober hatte das Unternehmen die Strompreise angehoben.

2020 wurden bei der ersten Zählung 1.976 obdachlose Menschen in Berlin erfasst.

Grund für die Absage ist die niedrige Anzahl von Freiwilligen, die sich für Ende Januar gemeldet hatten. Nun soll der Fokus auf ein Dialogformat gelegt werden.

Von Gerd Nowakowski
Heike Werding, 60, ist die Anführerin der Gruppe.

Das Landgericht Lüneburg hat die Berlinerin Heike Werding zu einer Freiheitsstrafe verurteilt. Schon seit April sitzt die Reichsbürgerin in Untersuchungshaft.

Das Brandenburger Tor spiegelt sich in einer Regenpfütze, während ein Radfahrer vorbeifährt.

Schon ein paar einfache Handgriffe helfen, mit dem Rad sicher und komfortabel durch die dunklen Monate zu kommen. Wir erklären, worauf es ankommt.

Von Stefan Jacobs
Kontra K soll über ein Krypto-Handy Geschäfte über etwa 100 Kilogramm Cannabis verabredet haben. 

Der bekannte Rapper aus Berlin steht im Verdacht, über ein verschlüsseltes Handy Cannabis-Geschäfte verabredet zu haben. Sein Management will sich dazu nicht äußern.

Die Iranische Botschaft in Berlin-Dahlem. 

Ein Mann droht in Dahlem, Mitarbeitende der iranische Botschaft anzugreifen. Polizisten nehmen den 39-Jährigen fest und bringen ihn ins Gewahrsam.

Nach der Güterzug-Kollision Mitte November liegen Radachsen der verunfallten Züge verstreut auf und abseits der Schiene.

Die wichtige Fernverkehrsstrecke ist auch eine Woche nach der Kollision nicht freigegeben. Noch immer pumpen Spezialeinheiten Propangas aus umgekippten Kesselwagen ab.

Die interaktive Schau an der Straße Unter den Linden zeigt verschiedene Ereignisse aus der Zeit von 1947 bis 1991. Sie soll vor allem junge Menschen ansprechen.

Sieht harmlos aus, löst aber Durchfall aus: der Grünblättrige Schwefelkopf.

Sie sehen harmlos aus, können aber mitunter tödlich sein: Giftpilze. Immer wieder verwechseln Sammler sie mit essbaren Pilzen. In diesem Jahr hat der Giftnotruf besonders viel zu tun.

Bei einem Unfall mit einer Tram in Berlin-Karlshorst ist am Dienstagabend ein Mann schwer verletzt worden.

Der Mann war auf der Treskowallee über die Gleise gelaufen, als er von der Tram angefahren wurde. Erst Tage zuvor starb bei einem Tram-Unfall in Berlin ein Kind.

Berliner Hunde dürfen die bis 2022 gültige Marke ein Jahr länger tragen.

Berliner Hundehalter müssen zum Jahreswechsel keine neue Marke anschaffen. Grund ist eine geplante Änderung des Hundesteuergesetzes, die Marken überflüssig macht.

Von Lea Becker
Engagierte sich früher für die CSU, stieg dann bei der AfD auf: Stadtrat Andreas Otti.

In drei Bezirken werden AfD-Kandidaten einfach nicht zu Stadträten ernannt - jetzt soll die Justiz helfen. Der Mann aus Spandau muss sich beeilen: Nachmittags ist schon der nächste Termin!

Von André Görke
Beim Funkamateur-Verein (Darc) in Berlin  Hohenschönhausen.

Nicht erst seit der Energiekrise entdecken immer mehr Menschen das Funken wieder. Aber kann das wirklich jeder? Berliner Funkamateure erzählen.

Von Cristina Marina
Auch Turmfalken prallen gegen die Glasfassaden des BER-Terminals

Tierschützern fordern in einem offenen Brief eine umfassende Vogelschutz-Sanierung des Hauptstadtflughafens. Regelmäßig fänden Experten tote Tiere am BER.

Von Frank Bachner
Young girl is lying in a hospital bed

Nicht nur in Berlin arbeiten Kinderkliniken hart an der Belastungsgrenze. Bei einem Besuch im St. Joseph Krankenhaus versprach Gesundheitsminister Lauterbach Unterstützung.

Von Saara von Alten