zum Hauptinhalt
Es rumort bei den Bezirksverordneten im Rathaus Neukölln.

Nach dem Haushaltsentwurf des Senats reagierte der Bezirk mit Sparmaßnahmen im sozialen Bereich. Jetzt regt sich Widerstand in Familien- und Jugendzentren.

Von Colin Ivory Meyer

Erst fanden Dr. Motte und Co. keine Hilfsorganisation, jetzt ziehen sie vors Verwaltungsgericht – gegen die Auflagen der Polizei. Die drehen sich um die Sicherheit der Gäste.

Von Alexander Fröhlich
Film: „Lady And The Tramp“, USA (1955)

Zum Tag des Kusses lädt Vapiano Paare ein, sich zu küssen und einen neuen Weltrekord aufzustellen. Beim „Italienischen Kuss“ teilt man sich einen Spaghetti-Strang.

Eine Kolumne von Aline von Drateln
Videoscreenshot von Video, das Aneinandergeraten von Polizei und Jugendlichen in Moabit zeigt.

Nach der eskalierten Abiturfeier in Berlin-Moabit sehen sich Schüler öffentlich falsch dargestellt. Die Polizisten hätten unverhältnismäßig agiert, finden Eltern. Die Polizei verweist auf das Gesetz.

Von Amelie Sittenauer

Die Kosten des Autobahn-Ausbaus in Berlin haben sich seit der ersten Schätzung mehr als verdoppelt. Jetzt wird das Projekt nochmal teurer. Doch ein Konzept für den zusätzlichen Verkehr gibt es noch immer nicht.

Von Christian Latz
Das Berliner Verwaltungsgericht hat die umstrittene Umbenennung der Straße in Mitte am Donnerstag für zulässig erklärt. Die Klagen von sieben Anwohnern wies das Gericht ab. 

Das Berliner Verwaltungsgericht hat die umstrittene Umbenennung der Straße in Mitte am Donnerstag für zulässig erklärt. Die Klagen von sieben Anwohnern wies das Gericht ab.

Von Madlen Haarbach

Mit einer halben Million mehr Passagieren rechnet die Flughafengesellschaft in diesem Sommer. Und gibt Tipps, wie man die Wartezeit bei der Sicherheitskontrolle verkürzen kann.

Von Jörn Hasselmann

Nach Notrufen wegen Schüssen rückt eine Einsatzhundertschaft aus. Die Beamten stellen einen Jugendlichen mit einer Schreckschusswaffe auf einem Spielplatz.

Polizeimeldung Nr. 1134 vom 06.07.2023 und das Bild ist vom 18.04.2023

Ein Mann entwendet Geld und einen Rucksack aus einem Hotel. Eine Angestellte hält ihn auf, der Täter schlägt sie. Jetzt veröffentlicht die Polizei Bilder.

Im Biergarten müssen Gäste mitunter tief in die Tasche greifen, zeigt ein Vergleich in den 20 größten deutschen Städten. Bei den Speisen ist Berlin am teuersten.

Tunnel des Grauens

Die Verkehrsverwaltung kapituliert vor dem Grauen: Die Fußgängerunterführung zwischen Messe und Busbahnhof wird dichtgemacht. Die Kreuzung soll umgebaut werden.

Von Jörn Hasselmann

Felor Badeberg will im Zuge von Ermittlungsverfahren vermehrt Geld und Vermögenswerte beschlagnahmen. Damit sollen Gerichte und Staatsanwaltschaften verstärkt werden.