zum Hauptinhalt
Berlin: Der Starkregen hat einen Baum quer auf die Prenzlauer Allee stürzen lassen.

Ein schweres Gewitter ist am Montagabend über Berlin gezogen und hat der Feuerwehr zahlreiche Einsätze beschert. Auch die S-Bahn war vom Unwetter betroffen.

Von
  • Marius Gerards
  • Dominik Mai
Berlin Reinickendorf , Rathaus Reinickendorf - 28.02.2023 Berlin *** Berlin Reinickendorf , City Hall Reinickendorf 28 02 2023 Berlin

Es gibt in Berlin nur wenige Beispiele der Zusammenarbeit der AfD mit anderen. Nur ein Bezirk fällt auf - und eine Partei.

Von
  • Julius Betschka
  • Boris Buchholz
  • Sigrid Kneist
Über 1500 Ehrenamtliche sind neben Beruf, Familie und Privatem für die Berliner Feuerwehr tätig.

Innensenatorin Spranger will das ehrenamtliche Engagement stärker würdigen und plant eine Erhöhung der Aufwandsentschädigung. Die liegt bisher bei 3,50 Euro pro Stunde.

Von Anna Thewalt
Emergency rotating alarm red light at night.

Durchschnittlich einmal im Monat gibt es Alarmrufe aller möglichen Gruppen. Darüber, warum nur noch das zu helfen scheint, schreibt unser Autor.

Ein Essay von Werner van Bebber
Danny Bokelmann alias D-Bo rappte einst an der Seite von Bushido, führte mit ihm gemeinsam das Label Ersguterjunge. Heute betreibt er das Label Wolfpack Entertainment

Danny Bokelmann rappte einst an der Seite von Bushido, führte mit ihm das Label Ersguterjunge. Heute baut er selbst Künstler auf – und steht dabei vor neuen Herausforderungen.

Von Robin Schmidt
Luftbild 2019 vom Verkehrsknoten Marzahn (Archibild)

Am Verkehrsknoten Marzahn finden Neu- und Umbaumaßnahmen statt. Die Landsberger Allee ist deshalb bis November mehrere Nächte lang für Autofahrer dicht.

 Kai Wegner und Friedrich Merz.

Berlins Regierungs- und CDU-Chef Kai Wegner vollzieht eine wundersame Wandlung vom Rechtsausleger zum Liberalen. Das gefällt nicht allen in seiner Partei.

Von
  • Hannes Heine
  • Christian Latz
  • Julius Betschka

Mehrere Radfahrer sind am Sonntag nach Verkehrsunfällen mit Autos ins Krankenhaus gekommen. Im Fall einer Frau in Berlin-Spandau war der Fahrer betrunken bei Rot gefahren.

Von Sophie Krause
Polizeibeamte stehen hinter explodierendem Feuerwerk. (Archivbild)

Ein Jugendlicher soll in der Silvesternacht unter anderem einen Rettungswagen attackiert haben, in dem sich ein Notfallpatient befand. Nun hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben.

Bei dieser Aufnahme ist Ellas letzte Ruhestätte in Friedrichsfelde noch intakt.

2021 zündete sich Ella Nik Bayan auf dem Alexanderplatz selbst an und starb später im Krankenhaus. Nun wurde das Grab der trans Frau zum wiederholten Mal geschändet.

Der Berliner Senat verschweigt Lobbyisten-Treffs.

Der Linken-Abgeordnete Sebastian Schlüsselburg wollte vom Senat wissen, mit wem sich die Senatsmitglieder dienstlich treffen. Im Bundestag ist das normal. Doch der Senat mauert.

Von Julius Betschka

Wo einst Flugzeuge starteten und landeten, will Berlin ein ökologisches und soziales Vorzeigequartier aufbauen. So richtig erlebbar ist die neue Vision für Tegel noch nicht.

Von Stefan Kruse, dpa

Noch hat das Bundesverfassungsgericht nicht entschieden, ob Berlin noch einmal wählen muss. Doch die Organisation läuft bereits.

Das Flüchtlingsdorf auf dem Tempelhofer Feld – 256 Appartements aus je drei Containern.

Seit Wochen heizen sich die Container für Flüchtlinge innen auf kaum erträgliche Temperaturen auf. Nun soll jede Unterkunft Kälteräume mit Klimaanlagen bekommen.

Von
  • Julius Betschka
  • Anna Thewalt
Die Suche nach einer angeblichen Löwin hält Polizei und Gemeinde mehr als 30 Stunden in Atem.

Nach einer ersten Auswertung ist klar: Eine südlich von Berlin entdeckte Kotprobe stammt nicht von einem Fleischfresser. Letzte Gewissheit gibt es aber noch nicht.

Von
  • Anna Kristina Bückmann
  • Christian Müller

Ein Tiefdruckgebiet bringt unbeständiges und windiges Wetter in die Region. Die Woche startet mit bis zu 28 Grad, danach sinken die Temperaturen.

Finanzsenator Stefan Evers legt die Grundzüge des Klimasondervermögens vor. Von der Ausgestaltung wird wahrscheinlich abhängen, ob das Gesetz am Ende verfassungsgemäß ist.

Von Daniel Böldt