zum Hauptinhalt

Die vom schwarz-roten Senat geschaffenen Leitungsstäbe in den Senatsverwaltungen kosten das Land Millionen. Vor allem Parteifreunde profitieren.

Von Christian Latz

Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen einer Vergewaltigung im Görlitzer Park. Dort soll eine Frau von mehreren Männern vergewaltigt worden sein – vor den Augen ihres Begleiters.

Von
  • Ken Münster
  • Alexander Fröhlich
Bürgermeister unter sich. Am Mittwoch unterzeichneten Kai Wegner (CDU) und Arian, Oberhaupt der „FEZitty“, eine symbolische Städtepartnerschaft.

Kai Wegner besucht das Jugendzentrum FEZ in Köpenick. Dabei stellt er sich auch den Fragen von Kinder-Reportern – und gibt private Einblicke.

Von Julius Betschka
Ein Polizeiauto fährt mit Blaulicht.

Ein falsches Kennzeichen und eine Verfolgungsjagd unter Drogen. Ein 27-Jähriger hat nach Polizeiangaben am Dienstagabend eine Reihe an Straftaten begangen.

Von Marius Gerards

Schwimmen lernen ist für viele Kinder kein einfaches Thema. Auch nicht für den Sohn unserer Autorin. Das lag vor allem an den Lehrern, mit denen er viele negative Erfahrungen gemacht hat.

Von Daniela Martens
Landgericht Berlin

Nach mehrfachen Verletzungen durch äußere Gewalt soll das neugeborene Baby einer 26-Jährigen in Berlin gestorben sein. Gegen die Mutter erhebt die Staatsanwaltschaft nun Anklage.

Unser Kolumnist betreibt eine Praxis in Süddeutschland, bloggt unter kinderdok.blog und berichtet in dieser Kolumne von seiner Arbeit.

Eltern ist es oft unangenehm, wenn ihre Kinder es noch nicht ohne Windel durch die Nacht schaffen, obwohl sie keine Kleinkinder mehr sind. Sie sollten das lieber gelassen sehen, rät der Kinderdok.

Eine Kolumne von Oliver Harney
Die Autorin Özge İnan vor einem Späti in der Danziger Straße, in Berlin.

Özge İnan wollte Anwältin werden, dann wurde sie bekannt auf Twitter. Nun hat sie einen Roman über den Putsch in der Türkei 1980 und die Generation ihrer Eltern geschrieben.

Von Aljoscha Huber
Bushido kommt in einem Saal des Bundesverwaltungsgerichtes.

Im Rechtsstreit zwischen Rapper Bushido und Arafat Abou-Chaker analysierte ein Experte aus Wien die aufgetauchte Tonaufnahme: Ist sie echt oder manipuliert? Klarheit gab es nicht.

Von Kerstin Gehrke
Ein Elektrofahrzeug der Berliner Polizei (Symbolbild).

GdP-Landeschef Stephan Weh drängte am Mittwoch dazu, Geld für Polizei und Feuerwehr bereitzustellen. Nötig seien energetische Sanierungen, der Ausbau des E-Fuhrparks sowie Klimaanlagen.

Schockanrufe sind eine beliebte Betrugsmasche.

Am Dienstag hat die Berliner Polizei einen 38-jährigen verdächtigen Telefonbetrüger festgenommen. Er soll mit weiteren Komplizen in ganz Deutschland Geld erbeutet haben.

Beobachtungsstelle für Anomalien

Ein Schwan wird plötzlich zum Menschen, ein Hammer steckt im Asphalt: Die „Beobachtungsstelle für Anomalien“ sammelt Skurriles aus dem Berliner Alltag. Es geht um die Faszination des Kuriosen.

Von Stefan Jacobs
Fluggäste am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) „Willy Brandt”

Erneut legen Beschäftigte von APCOA Parking die Arbeit nieder. Reisende müssen vor Ort mehr Zeit einplanen.

Von Marius Gerards
Teilnehmer eines rechten Aufmarsches der Partei Der Dritte Weg gehen eine Straße entlang. (Archivbild)

Die Neonazi-Partei Der Dritte Weg zeigt sich in der Hauptstadt immer umtriebiger. Mit ihrer Propaganda will sie insbesondere Jugendliche erreichen. Besonders im Fokus: ein Ostbezirk.

Von
  • Julius Geiler
  • Dominik Lenze
Sehriban Cirik, Head of Hip-Hop bei Amazon Music

Sehriban Cirik fühlte sich früh mit Rapmusik verbunden. Heute arbeitet sie als Head of Hip-Hop bei Amazon Music, hat einen eigenen Podcast – und will Frauen in der Musikbranche unterstützen.

Von Robin Schmidt