zum Hauptinhalt
Rund 20.000 per Losverfahren ausgewählte Menschen erhalten in diesen Tagen Post, daraus werden die 160 Teilnehmer:innen des Bürgerrats ausgewählt.

Ab September beginnt der erste offizielle Bürgerrat des Parlaments seine Beratungen. Die 160 Teilnehmer sollen bis Anfang 2024 konkrete Handlungsempfehlungen vorlegen.

Von Gerd Nowakowski
Ein Turmdrehkran ragt in den Himmel auf einer Baustelle zwischen neu errichteten Wohnhäusern.

Ein Bericht zur Umsetzung des Wohnungsbündnisses zeigt: Vor allem die landeseigenen Wohnungsunternehmen halten sich an die Vereinbarungen zum Neubau und Mieterschutz.

Von Daniel Böldt

Nach einem Polizeieinsatz ist ein 39-Jähriger in Berlin gestorben. Die Behörde sieht kein strafbares Verhalten der beiden beteiligten Beamten.

ARCHIV - 11.08.2022, Niedersachsen, Vechta: Ein Blaulicht ist auf dem Dach eines Polizeifahrzeugs zu sehen. (zu dpa: «Mutter soll zweijähriges Kind getötet haben - Haftbefehl») Foto: Lino Mirgeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Eine scharfe Waffe und jede Menge Drogen – Ein 40-Jähriger muss sich für den Schmuggel von rund 100 Kilo Marihuana und das Führen einer scharfen Waffe verantworten.

Polizisten stehen vor dem Eingang des Sommerbad in Neukölln. Das Berliner Freibad wird wegen seiner Lage am Columbiadamm auch Columbiabad genannt. Zum wiederholten Male war ein Berliner Freibad wegen Rangeleien und renitenter Besucher frühzeitig geschlossen und geräumt worden. Foto: Carioline Bock/dpa

Innensenatorin Iris Spranger zu Gewalt in Berliner Schwimmbädern: Die Betriebe müssten energischer gegen aggressive Gäste vorgehen. Polizeigewerkschaft GdP erteilt Forderungen nach mehr Präsenz eine Absage.

Von Alexander Fröhlich
Scott Lipinski und Christiane Arp vom Fashion Council Germany, Wirtschaftsstaatssekretär Michael Biel, Kerstin Weng von der Vogue und der Chef der KaDeWe-Gruppe André Maeder.

Wenn KaDeWe, Vogue und Fashion Council zum Networken einladen, kommen die Koryphäen der Branche zusammen. Gemeinsam wollen sie die deutsche Mode international sichtbarer machen.

Von Elisabeth Binder

Drei Badestellen in Berlin sind derzeit nicht zum Baden geeignet. Das Wasser dort könnte durch Starkregen verunreinigt sein.

Ein Rettungswagen der Berliner Feuerwehr fährt mit Blaulicht zum Einsatz.

Eine etwa 20-köpfige Gruppe hat in der Nacht zum Mittwoch eine Frau sowie einen Mann brutal attackiert. Der 23-Jährige musste ins Krankenhaus.

Von Marius Gerards
Alfonso Pantisano.

Alfonso Pantisano ist Berlins erster Queerbeauftragter. Hier spricht er über Hasskriminalität, Probleme mit seinen Eltern und die Sinnhaftigkeit einer Hetero-Pride.

Von
  • Nadine Lange
  • Tilmann Warnecke
09.07.2023, Berlin: Polizisten stehen vor dem Eingang des Sommerbad in Neukölln. Das Berliner Freibad wird wegen seiner Lage am Columbiadamm auch Columbiabad genannt. Zum wiederholten Male war ein Berliner Freibad wegen Rangeleien und renitenter Besucher frühzeitig geschlossen und geräumt worden. Foto: Carioline Bock/dpa - ACHTUNG: Person(en) wurde(n) aus rechtlichen Gründen gepixelt +++ dpa-Bildfunk +++

Immer wieder kommt es in Freibädern zu gewaltsamen Auseinandersetzungen. Insbesondere in Berlin. Nun diskutiert die Polizei über Lösungen.

Polizisten stehen hinter einer Absperrung auf der Baustelle in Berlin-Moabit, wo eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden wurde. Symbolbild

Unwetter, Weltkriegsbomben, Terror: Über Gefahren in der Stadt wollen wir sofort informiert werden, auch von den Behörden selbst. Doch Twitter weckt Zweifel an seiner Zuverlässigkeit.

Von Henning Onken
Badegäste genießen die Sonne am Ostseestrand. Am Wochenende meldet sich der Hochsommer mit entsprechenden Temperaturen zurück.

Trotz gestiegener Preise plant rund die Hälfte der Berliner, in den Urlaub zu fahren. Wie die Inflation ihre Reisepläne beeinflusst, haben uns acht von ihnen erzählt.

Von
  • Tatjana Romig
  • Charlotte Greipl
Die Schulenburgbrücke führt über die Havel. Links am Ufer liegen die Hafenanlagen.

An der Schulenburgbrücke wird bis 2029 gebaut: Gleise, Rampen, Südhafen und Straßenbau inklusive. Ein Ersatzbauwerk wird geprüft; eine Info-Veranstaltung ist angesetzt.

Von André Görke
Ein Mann fährt mit einem E-Scooter auf der Straße.

In Treptow-Köpenick wurde eine 89-jährige Fußgängerin von einem E-Scooter angefahren. In Wilmersdorf traf es eine 58-jährige Fahrradfahrerin.

Verschlossen sind weiterhin die Tore zum Columbiabad. Angeblich wegen „hohen Krankenstands“ gibt es dort keinen Badebetrieb.

Das Columbiabad ist geschlossen – die Mitarbeiter können nach mehreren Vorfällen, Tumulten und Attacken nicht mehr. In einem Brandbrief schildern sie das ganze Ausmaß der Zustände.

Von Alexander Fröhlich
Gatows Dorfkern. Radweg

In Berlin-Gatow entsteht nach jahrelangem Stillstand endlich ein Schutzstreifen für Radfahrer. Doch die Sache hat einen Haken. Hier die Pläne und Details vom Stadtrat.

Von André Görke