zum Hauptinhalt

Gerade hatte Steven Soderberghs allerletzter Film, eine TV-Produktion, in Cannes Premiere (Seite 21). Sein letztes Kinowerk Side Effects ist ein cleverer Thriller mit Hitchcock-hafter Spannung und kühler Hochglanzoptik.

Das Online-Lexikon Wikipedia zählt das Musical zu den Gesamtkunstwerken – im Wagnerjahr eine zumindest beziehungsanstiftende Bemerkung. Überspringen wir also ein Jahrhundert, gehen vom Grünen Hügel zum Broadway und von der Minne Macht zu „Begin the Beguine“.

Von Silvia Hallensleben
Marc (Hanno Koffler, l.) ist mit seiner schwangeren Freundin gerade erst in die Doppelhaushälfte gezogen. Sein Leben gerät aus den Fugen, als Kay (Max Riemel) in beim Waldlauf zu mehr Tempo anspornt.

Plötzlich schwul: Stephan Lacant erzählt in seinem Debütfilm „Freier Fall“ von der Beziehung zweier Polizisten, mit Hanno Koffler und Max Riemelt.

Von David Assmann
Der Droste Schwester. Sarah Kirsch (16. April 1935 - 5. Mai 2013) im schleswig-holsteinischen Tielenhemme.

Sie war die Dichterin der Freiheit und der Bitterkeit. Die Natur wollte sie unverseucht von allem Kulturellen wahrnehmen. Wie jetzt bekannt wurde, ist Sarah Kirsch bereits am 5. Mai gestorben.

Von Gregor Dotzauer
Kurzer Moment der Einsamkeit. Luminita Gheorghiu, Star des neuen rumänischen Kinos, spielt die resolute Übermutter Cornelia, die ihren Sohn raushauen will, nachdem er einen tödlichen Unfall verursacht.

Korruption im Namen der Mutterliebe: "Mutter & Sohn" gewann dieses Jahr den Goldenen Bären. Der Film des Regisseurs Calin Peter Netzer zeichnet ein Psychodrama - und ein Sittengemälde der korrupten Oberschicht von Bukarest. Mit einer überragenden Hauptdarstellerin, Luminita Gheorghiu also resolut-skrupelloser Übermutter

Von Christiane Peitz
Tastenmagier. Ray Manzarek.

Zum Grab von Jim Morrison pilgern immer noch Tausende. Das ist ein bisshen ungerecht, denn an dem legendären Doors-Sound hatte Keyboarder Ray Manzarek mindestens ebenso Anteil. Jetzt ist Manzarek mit 74 Jahren gestorben - in Rosenheim.

Von Bernhard Schulz
Das Ampelmännchen war eine der wenigen Neuerungen, an die sich die Westdeutschen gewöhnen mussten.

Angela Merkel soll in ihrer Kindheit eine DDR-Agitatorin gewesen sein. Unser Autor David Ensikat hat sich daraufhin ebenfalls zu seiner Vergangenheit als 7-Jähriger bei den Pionieren bekannt. Malte Lehming ist jetzt der Meinung, dass DDR-Geschichte generell nicht mehr so wichtig ist.

Von Malte Lehming

WISSENSCHAFTSSALON  Selbst denken tut gut: Gerd Gigerenzer stellt im Verlagshaus seinen Bestseller „Risiko“ vor und lobt die Faustregel.

Von Dorothee Nolte
Risikokompetent: Psychologe Gerd Gigerenzer.

Selbst denken tut gut: Der Psychologe Gerd Gigerenzer stellt im Verlagshaus am 3. Juni seinen Bestseller „Risiko“ vor und erklärt, warum Faustregeln zu guten Entscheidungen verhelfen.

Von Dorothee Nolte
HAUPTSACHE, ES SWINGT. Stephan Wuthe und Lieselotte Schmidt in Wuthes Wohnzimmer, mit Zoltán Oláh (Bass) und Martin Zentner (piano).

Swing, das ist Spaß, Schwung, Witz, kurz: Jugend, für alle, die sich jung fühlen. Seit seinem Revival in den 90er Jahren ist Swing wieder fröhliche Gegenwart.

Kulturstaatsminister Bernd Neumann sieht die Zukunft der Filmförderung in Koproduktionen. „Es kommt ja nicht immer darauf ob, ob man einen Regisseur seines Landes im Wettbewerb hat“, sagte er beim deutschen Empfang während des Filmfestivals in Cannes.

System und Sinnlichkeit: Zeichnungen im Berliner Kupferstichkabinett.

Von Christiane Meixner