zum Hauptinhalt

Regieren oder Opponieren? Dieser schwelende Grundsatzstreit ist in der Linken neu aufgeflammt, seit die Partei in Brandenburg mit der SPD koaliert.

Von Cordula Eubel
310263_0_737e9738.jpg

Archivrecherchen in der ganzen Welt: Das ist die Arbeit der Zentralen Stelle zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen, jener Behörde, die auch die Beweise gegen John Demjanjuk sammelte. Ihrem Chef aber geht es nicht nur um Urteile

Von Verena Mayer

Die radikalislamische Hamas hat den Vorstoß der rivalisierenden Fatah zurückgewiesen, einseitig einen unabhängigen Palästinenserstaat auszurufen. Ein ranghoher Hamas-Führer teilte am Montag in Gaza mit, eine solche Erklärung sei bedeutungslos.

Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi wünscht sich mehr Einmischung des Westens. "Die Menschenrechte sind universell und international – daher dürfen Außenstehende gegen die systematische und weitgehende Verletzung protestieren", sagte die 62-jährige Ebadi bei einem Vortrag im Rahmen der Berliner Lektionen im Renaissance-Theater.

Von Andrea Nüsse

Jahrzehnte lang hatte sich die australische Regierung geweigert, jetzt bittet sie bereits das zweite Mal um Verzeihung. Premier Kevin Rudd entschuldigt sich bei Heimkindern zwischen den 30er und 70er Jahren, die aus ihren Familien gerissen und oft körperlich und seelisch missbraucht wurden.

Obama_Hu

US-Präsident Barack Obama ist zu Gast in China. Erst sprach er vor Studenten in Schanghai, später flog er nach Peking, wo ihn Staats- und Parteichef Hu Jintao empfing. Um was geht es bei den Gesprächen?

Von Christoph von Marschall

Der Suizid Robert Enkes hat auch in Deutschland Diskussionen über die Leistungsgesellschaft entfacht. Der Tagesspiegel sprach mit dem Arbeitssoziologen G. Günter Voß über den Unterschied zwischen Leistung und Erfolg, über Multitasking, die Entgrenzung der Arbeit und die Zunahme von Depressionen.

Ankara sieht eine Chance, um die eigene regionale Rolle zu demonstrieren: In Zukunft will die Türkei treuhänderisch niedrig angereichters Uran aus dem Iran lagern. Dafür müsste extra ein Zwischenlager gebaut werden.

Von Susanne Güsten

Der australische Regierungschef Kevin Rudd hat die rund 500.000 sogenannten "vergessenen Australier" und deren Angehörige für die Vergehen der Behörden zwischen den 30er und 70er Jahren um Verzeihung gebeten. Damals wurden die Kinder oft in den staatlichen und kirchlichen Einrichtungen seelisch, körperlich oder sexuell missbraucht.

Der erste Auftritt von US-Präsident Obama in China sollte landesweit live übertragen werden. Doch dann war er nur auf einem Kabelsender in Shanghai zu sehen - und redete unter anderem über die Bedeutung eines freien Internet.

310133_0_d14aa077.jpg

Der SPD-Politiker und frühere Bundesfinanzminister Hans Matthöfer ist tot. Wie der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel am Sonntag auf dem SPD-Parteitag in Dresden mitteilte, starb Matthöfer im Alter von 84 Jahren nach langer Krankheit.

Das Bundeskriminalamt warnt zurzeit in ganz Afghanistan mit rot eingerahmten Plakaten vor dem 27-jährigen deutschen Islamisten Jan Sch. Die Fahnder befürchten, dass er dort Anschläge auf internationale Einrichtungen ausführen könnte.

310064_0_b8310130.jpg

Dem enteigneten Farmer Roy Bennett wird in Simbabwe der Prozess gemacht – der Mitstreiter der Opposition soll nicht Minister werden

Von Wolfgang Drechsler