zum Hauptinhalt

Das Internationale Olympische Komitee berät über Sicherheitsmaßnahmen bei Olympischen Spielen und erwägt als Grundlage das Horror-Szenario schechthin: den Absturz eines Flugzeugs ins voll besetzte Stadion während der Eröffnungsfeier. Michael Schumacher plagen Albträume, den gewiss nicht furchtsamen Formel-1-Piloten kostet es gewaltige Überwindung, in seinen Privat-Jet zu steigen.

Fans, die sich an Unions Jahr 1968 erinnern, sind rar und haben mittlerweile graue Haare. Viel ist in den 33 Jahren nach dem historischen Pokalsieg-Sonntag am 9.

Von Lothar Heinke

Mit einer indiskutablen Leistung ist der FC Bayern München als Titelverteidiger in die Champions League gestartet. 118 Tage nach dem Endspiel-Triumph von Mailand musste sich der deutsche Rekordmeister am Dienstagabend mit einem trostlosen 0:0 gegen Sparta Prag begnügen.

Nach den nicht nach Wunsch verlaufenen Auftaktpartien sind heute die Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04 und Borussia Dortmund in der Champions League wieder an der Reihe. Die Schalker, die ihr Heimspiel gegen Panathinaikos Athen 0:2 verloren hatten, müssen beim Gruppenfavoriten Arsenal London (20.

Am kommenden Wochenende steigt in der Max-Schmelinghalle das erste Weltcup-Turnier der Weltpokalserie 2001/2002 in der Rhythmischen Sportgymnastik. 40 Gymnastinnen aus 23 Ländern turnen um Weltcup-Punkte, die zur Teilnahme am Finale im Herbst berechtigen.

Mark Fogarty war ja nun doch ziemlich aufgeregt. Er hatte in der "Gazzetta dello Sport" gelesen, dass Michael Schumacher Ende September möglicherweise nicht in Indianapolis fahren wird.

Von Frank Bachner

Die Kontroll- und Disziplinar-Kommission des europäischen Fußball-Verbandes (Uefa) hat den Protest des PSV Eindhoven gegen die Wertung des mit 1:4 verlorenen Champions-League-Spiels am vergangenen Dienstag in Nantes zurückgewiesen. Eindhoven hatte Protest eingelegt, weil der Klub wenige Stunden nach den Terroranschlägen in den USA spielen musste, die für Mittwoch und Donnerstag angesetzten Partien der Champions League und im Uefa-Cup jedoch abgesagt wurden.

"Dieser Schritt ist dem Vorstand menschlich sehr schwer gefallen." Mit diesen Worten kommentierte HSV-Vorstandschef Werner Hackmann die erste Trainerentlassung der laufenden Bundesliga-Saison.