zum Hauptinhalt

"Weil er uns so lange verheimlicht hat, was er als Trainer alles kann. Hätten wir das früher gewusst, dann wäre Rudi Völler vielleicht einiges erspart geblieben.

Die München Barons hatten alle Warnungen in den Wind geschrieben. Nach dem schwachen Saisonstart der Capitals hatten sie sich auch vom Sieg der Berliner gegen Krefeld nicht beeindrucken lassen und gestern auf einen eher geruhsamen Abend in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) gehofft.

An Mut mangelt es Erik Meijer nicht, das bewies der Stürmer nach dem 0:4-Debakel seines HSV im Nordderby gegen Werder Bremen. Als einziger HSV-Profi wagte er den schweren Gang zur Nordtribüne, um sich von den wütenden Fans zu verabschieden.

Am Ende war die Stimmung sichtlich gelöst. Mit 30:28 (13:15) hatte der Handball-Bundesligist THW Kiel im Heimspiel den amtierenden Deutschen Meister SC Magdeburg bezwungen und damit seinen Teil dazu beigetragen, dass einer gelungenen Premierenfeier in der komplett renovierten und erweiterten Ostseehalle nichts mehr im Wege stand.

Was der VfL Bochum einst für die Fußball-Bundesliga war, dass sind seit Jahren die Schwenninger Wild Wings für die Deutsche Eishockey-Liga (DEL). Dem notorisch klammen Klub aus dem Schwarzwald eilt nun mal nicht der Ruf voraus, für großartige Eishockey-Kunst zu sorgen.

Von Claus Vetter