zum Hauptinhalt

Die Fachzeitschrift "Kicker" hat sich mit fußballbegeisterten Handwerkern angelegt. Der Olympia-Verlag in Nürnberg, in dem das Sportmagazin erscheint, untersagte dem Internetportal handwerk.

Nach über 17 Monaten hat der zweimalige Weltfußballer Ronaldo sein Pflichtspiel-Comeback gegeben. Im Erstrunden-Hinspiel des Uefa-Cups zwischen seinem italienischen Klub Inter Mailand und dem rumänischen Vertreter FC Brasov wurde der 24 Jahre alte Brasilianer beim Stand von 3:0 in der 63.

Die Zeiten, als Krefelder Eishockey-Profis schon bei der Anfahrt nach Berlin die Knie zitterten, gehören wohl doch nicht der Vergangenheit an. In den zurückliegenden Jahren waren die Pinguine aus Krefeld regelmäßig am EHC Eisbären oder den Capitals gescheitert.

Von Claus Vetter

Die Berliner Eisbären sorgten dafür, dass der Kölner Abwärtstrend in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) ein Ende fand. Bei dem 5:1 (1:1, 0:0, 4:0) schafften die Haie im Heimspiel vor 8064 Zuschauern den zweiten Saisonsieg im sechsten Spiel, während die Eisbären ein besseres Resultat verspielten.

Man muss es wohl so nüchtern sagen, die Welt, zumindest die deutsche und darin die, die sich um Fußball dreht, hat sich wieder in der Normalität eingenistet. Manch Fußball-Schaffender erhebt wieder die Stimme und heraus kommt - das ist eben die Normalität - nicht allzu viel.

Der heiße Tee wurde ein sündhaft teures Getränk. 1000 Schweizer Franken muss Rudy Pevenage, der Sportdirektor des Teams Telekom, "wegen unerlaubter Verpflegung auf den letzten 20 Kilometern" berappen.

Für die englische Premier League ist das Fernsehen so etwas wie ein Goldesel gewesen, der die Liga seit ihrer Gründung 1992 versorgte. Über Satellit transportierten die Sender die Spiele der Meisterschaft zu den Fans nach Hause - natürlich nur zu denen, die bereit waren, dafür auch zu zahlen.

Michael Stich ist vom Deutschen Tennis Bund (DTB) ein konkretes Angebot als Kapitän des deutschen Daviscup Teams vorgelegt worden. "Wir haben ihm unsere Vorstellungen mitgeteilt und hoffen nun auf ein positives Zeichen in der kommenden Woche", sagte DTB-Präsident Georg von Waldenfels.

Die bezahlte deutsche Leichtathletik bekommt in diesem Herbst die Gewinnwarnungen aus der Wirtschaft in einer Weise zu spüren, die an ihre Existenz geht. Nach dem zur Ehrenamtlichkeit zurückgekehrte LAC Quelle Fürth/1860 München ruft nun auch die hoch ambitionierte LG Olympia Dortmund nach Hilfe.

Lange Warteschlangen bildeten sich vor den Check-in-Schaltern der Finnair auf dem Flughafen Helsinki. "Hier ist ja ganz Finnland unterwegs", scherzte Heiner Bertram angesichts der Tatsache, dass jenes Land zwar groß an Fläche, aber nicht sonderlich dicht bevölkert ist.

Von Karsten Doneck, dpa