zum Hauptinhalt

Leipzig - Nach den handfesten Auseinandersetzungen von Anhängern mit der Polizei nach dem Regionalliga-Derby am Sonntag zwischen Lok Leipzig und Rasenballsport Leipzig gibt es nun auch Drohungen via Facebook gegen RB-Kapitän Daniel Frahn. Er solle daran denken, wenn er nachts unterwegs ist, dass er nie allein in der Stadt ist, hieß es in einer Botschaft an den Stürmer.

„Wir sind als Delegation extra zu den Paralympischen und nicht zu den Olympischen Spielen gefahren, um damit diesen tollen Sport zu würdigen“, sagt Frank Henkel, Berlins Innen- und Sportsenator sowie Landeschef der CDU. Er ist mit dem Sportausschuss des Abgeordnetenhauses unter Vorsitz von Karin Seidel-Kalmutzki in London.

DEUTSCHLAND – FÄRÖER Deutschland: Neuer (München/26 Jahre/31 Länderspiele) – Lahm (München/28/91), Mertesacker (Arsenal/27/81), Badstuber (München/23/26), Schmelzer (Dortmund/24/7) – Gündogan (Dortmund/21/3), Khedira (Real Madrid/25/33) – Müller (München/22/33), Özil (Real Madrid/23/39), Reus (Dortmund/23/9) – Klose (Lazio/34/122). Färöer: Mikkelsen (IF Fuglafjördur/42/72) – Naes (Valur Reykjavik/25/24), Faero (Forfar Athletic/ 22/1), Baldvinsson (Aalgaard FK/22/6), Justinussen (NSI Runavik/23/6) – Benjaminsen (HB Torshavn/34/69), Hansson (Aalborg BK/20/1) – Samuelsen (HB Torshavn/27/37), S.

Einmal Höhenflug und zurück. Björn Otto feiert seinen Rekord beim Springen in Aachen. Für den 34-Jährigen ist es der traumhafte Schlusspunkt einer erfolgreichen Saison. Foto: dapd

Björn Otto vollendet mit seinem Rekord über 6,01 Meter eine glanzvolle Saison, in der er das Image der Stabhochspringer aufpoliert hat.

Von Frank Bachner

Es ist ein Stück Normalität: Jetzt haben die Paralympics in London ihren ersten Dopingfall. Der brasilianische Gewichtheber Bruno Pinheiro Carra wurde nach einem positiven Test gesperrt.

Von Annette Kögel
Erfolgreicher Nachwuchs. Die deutschen U 19- Kicker jubeln.

Deutschlands U 19-Fußballer präsentieren sich im Testspiel gegen England in guter Form und gewinnen mit 3:1. Der herausragende Akteur war dabei Samet Yesil, der gerade von Bayer Leverkusen auf die Insel gewechselt ist.

Alessandro Zanardi mit Goldmedaille.

Vor elf Jahren verlor der Autorennfahrer Alessandro Zanardi bei einem Unfall auf dem Lausitzring beide Beine. Sein neues Leben besteht weiterhin nur aus Sport. Jetzt gewann er als Handbiker bei den Paralympics die Goldmedaille.

Von Annette Kögel
Sein letzter Kampf. Andy Roddick wurde bei seinem Abschied von den Tränen übermannt.

Mit einer Niederlage im Achtelfinale bei den US Open gegen Juan Martin del Potro endet die große Tenniskarriere von Andy Roddick. Der US-Amerikaner stand auf Platz eins der Weltrangliste, gewann den Davis-Cup und 32 Titel.

Von Petra Philippsen
Entspannt ohne Ball? Das soll es nach dem Geschmack von Bundestrainer Joachim Löw im Spiel seiner Mannschaft künftig nicht mehr geben

Bundestrainer Joachim Löw erwartet von seiner Mannschaft, dass sie während der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien lernt, in der Verteidigung noch mutiger zu agieren.

Von Michael Rosentritt
Die Anhänger des 1.FC Köln positionierten sich mehrfach gegen Gewalt aus ihren Reihen, wie am 10.03.2012 vor dem Spiel gegen Hertha BSC - dennoch scheinen auch sie machtlos, wenn chaotische Anhänger ihres Vereins zu Gewalt greifen.

Martin Kind, der Klub-Chef von Hannover 96, hatte die Deutsche Fußball Liga (DFL) nach den jüngsten Fanentgleisungen zum Handeln aufgefordert. Doch was kann man tun? Liegt es an den Ultras? Tun die Vereine zu wenig? Oder handelt es sich um ein gesellschaftliches Problem? Diskutieren Sie mit.

Von Sören Mannschitz

Die neuen Aggressionen von Fußballfans gegen Privatpersonen und deren Eigentum werfen Fragen auf. Was steckt hinter solchen Taten? Sind sie zu verhindern? Und wenn ja, wie? Ein Kommentar von Benjamin Apitius.

Karla Imdahl, Schülerreporterin der "Paralympics Zeitung".

Wäre es möglich, ein Mitglied des syrischen Teams zu interviewen, fragte sich unsere Schülerreporterin bei der Eröffnungsfeier. Der Anfang war auch überraschend einfach.

Olympiasieger ohne Obrigkeit. Die Verantwortlichen des Berliner Istaf kritisieren die Abstinenz hochrangiger DLV-Funktionäre beim jüngsten Stadionfest. Dabei sollten die Funktionäre der Istaf und des DLV doch alles geben, um die Leichtatletik-EM 2018 nach Berlin zu holen.

Der Deutsche Leichtathletik-Verband und das Berliner Istaf sollten gemeinsam für die EM-Vergabe 2018 kämpfen, momentan kann jedoch nicht von einem gemeinsam Kampf gesprochen werden - das Gegenteil ist eher der Fall.

Von Frank Bachner
Entspannt ohne Ball? Das soll es nach dem Geschmack von Bundestrainer Joachim Löw im Spiel seiner Mannschaft künftig nicht mehr geben

Bundestrainer Löw will von seiner Mannschaft, dass sie in der Verteidigung noch mutiger wird.

Von Michael Rosentritt
Cristiano Ronaldo ist traurig.

Cristiano Ronaldo, der teuerste Spieler der Welt, hat bei seinem Verein Real Madrid schlechte Laune. Über die Gründe wird wild spekuliert: Will er mehr Geld? Oder will er mehr Anerkennung? Arabische Sponsoren sind bereit, ihm beides zu geben - wenn er zu ihren Vereinen wechselt.

Von Sebastian Stier
Christian Arbeit, Pressesprecher von Union Berlin.

Vor dem Stadtderby zwischen Union Berlin und Hertha BSC haben Unbekannte einen Farbanschlag auf das Privathaus von Unions Pressesprecher Christian Arbeit verübt - mit 20 Beuteln voll blauer und weißer Farbe. Hertha BSC hat sich bereits bei Arbeit entschuldigt.

Von Matthias Koch