zum Hauptinhalt
Endlich am Ziel. Andy Murray kann seinen US-Open-Triumph kaum fassen.Foto: AFP

Andy Murray holt seinen ersten Grand-Slam-Titel – eine Erlösung für ihn und ganz Großbritannien.

Von Petra Philippsen
Schrei, wenn Du kannst. Andy Murray ist im Kreise der Champions angekommen.

Der Bann ist gebrochen, Andy Murray hat nun auch seine erste Grand-Slam-Trophäe. Jörg Leopold meint in seinem Kommentar, dass weitere Titel nur eine Frage der Zeit sind - und nicht nur das.

Von Jörg Leopold
Die sechs großen Berliner Vereine arbeiten jetzt zusammen.

Die großen Berliner Sportklubs schließen sich zu einer ungewöhnlichen Lobby-Allianz zusammen. Die Initiative will vor allem den Senat bearbeiten, um dem Sport eine stärkere Stimme im Stadtmarketing zu geben.

Von Robert Ide
Schweizer Uhrwerk für Österreich: Trainer Marcel Koller hat einen Plan, mit dem Österreich gegen Deutschland gewinnen könnte.

Österreichs Trainer Marcel Koller galt zu Beginn seiner Amtszeit vor einem Jahr als zu kleine Nummer. Doch der Schweizer hat den Österreichern neues Selbstbewusstsein gegeben. Er hat etwas für das Nationalteam völlig Neues versucht.

Im Finale bezwang Federer den Lokalmatadoren Andy Murray, der seinerseits aber wiederum das olympische Endspiel gegen Federer für sich entschied und im September dann auch endlich den ersten Grand-Slam-Titel für Großbritannien seit über 70 Jahren mit seinem Sieg bei den US Open holte.

Nach fünf Sätzen und fast fünf Stunden endlich am Ziel: Andy Murray gewinnt gegen Novak Djokovic die US Open und damit seinen ersten Grand-Slam-Titel. Großbritannien feiert seinen ersten Tennis-Champion seit 76 Jahren.

Von Petra Philippsen
Ganz schön haarig.

Serena Williams behält im Finale der US Open die Nerven und gewinnt ihren vierten Titel in New York.

Von Petra Philippsen
Dirk Nowitzki (l.) und Svetislav Pesic.

Schon vor dem letzten Qualifikationsspiel haben sich die deutschen Basketballer für die EM 2013 qualifiziert. Unklar ist, ob dort Bundestrainer Svetislav Pesic und Superstar Dirk Nowitzki dabei sind.

Von Dominik Bardow