zum Hauptinhalt

BONN (ADN).Zwei Wochen vor der Bundestagswahl haben die Vertreter des Handwerks signalisiert, sich unter bestimmten Bedingungen an den Gesprächen mit der zukünftigen Bundesregierung über ein "Bündnis für Arbeit" zu beteiligen.

Der Unternehmer Berthold Leibinger über die nötigen Reformen am Arbeitsmarkt, die Folgen der Weltkrisen und den Dollar-FallTAGESSPIEGEL: Herr Leibinger, wie gefährlich ist die Krise in Rußland?LEIBINGER: Rußland betrifft uns existenziell.

Sage und schreibe 420 Milliarden Mark haben Anleger an der deutschen Börse seit Mitte Juli verloren - allerdings nur auf dem Papier.Herbe Verluste in Heller und Pfennig mußten nur wenige Kleinanleger schlucken.

Von Rolf Obertreis

IG Metall-Chef Zwickel sitzt in der Falle.Die "neue Partnerschaft", die man in der anstehenden Tarifrunde mit Gesamtmetall erproben wollte, bringt den Gewerkschaftsführer schon jetzt in die Zwickmühle.

Von Heike Jahberg

DÜSSELDORF (ek/HB).Der von tiefroten Zahlen und Restrukturierungsnöten geplagte Schienenfahrzeughersteller ABB Daimler-Benz Transportation (Adtranz) gerät weiter schwer unter Druck.

Das 1,03 Mrd.-Dollar-Gebot durch British Sky Broadcasting hat Manchester United zur finanziell wertvollsten Sportkonzession aller Zeiten gemacht.