zum Hauptinhalt

Dresdner-Bank-Chefvolkswirt Klaus Friedrich über Rußlandkrise, Kapitalmarktkontrollen und die Folgen für die deutsche KonjunkturTAGESSPIEGEL: In Japan schrumpft die Wirtschaft, in Indonesien ist der Wohlstand der vergangenen Jahre vernichtet, und Rußland steht vor einem Abgrund? Naht eine weltweite Rezession?

DÜSSELDORF .Der Vizepräsident des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen in Berlin, Jochen Sanio, beruhigte: Von den Ausleihungen deutscher Banken an Hedge Funds gehe keine größere Gefährdung aus.

Im drakonischen Sicherheits-Erlaß, den der malaysische Premierminister Mahathir Mohamad beschloß, um seinen früheren designierten Nachfolger, Anwar Ibrahim, ins Gefängnis zu bringen, zeigt sich: Er spielt das Spiel der Verzweiflung.Der Erlaß erlaubt es der Polizei, Störenfriede auf unbestimmte Zeit festzuhalten.

WASHINGTON (zz/HB).In kleinen Schritten korrigierte das US-Handelsministerium die erste Schätzung des Wachstums der amerikanischen Wirtschaft im zweiten Quartal 1998, die es Ende Juli verkündet hatte, nach vier Wochen zunächst von 1,4 Prozent auf 1,6 Prozent und nach weiteren vier Wochen auf 1,8 Prozent nach oben.

Die Federal Reserve Bank kämpft um ein Hilfspaket für einen der erfolgreichsten Hedge-Fonds der 90er Jahre.In einer Reihe von Treffen im Hauptsitz der New Yorker Fed in Manhattan, hat die Fed 16 Geschäfts- und Investmentbanken dafür gewonnen, mit neuen Finanzspritzen den riskanten Fonds zu unterstützen, der auf den internationalen Schuldenmärkten gewaltige Verluste erlitten hat.

KLAUS FRIEDRICH, der an der amerikanischen Cornell University promovierte, zählt zu den profiliertesten Volkswirten der deutschen Finanzszene.Eine Steuerreform, sagt er, könnte teilweise über eine staatliche Kreditaufnahme gegenfinanziert werden.

BERLIN (dw).Die Senatsverwaltung für Wirtschaft und die Berliner Wasserbetriebe haben einen Bericht der "Berliner Zeitung" vom Montag dementiert, wonach die Wasserbetriebe eine "drastische Preissenkung" planten.