zum Hauptinhalt

BERLIN (mo).Noch vor Weihnachten wollen die in der Flughafenholding zusammengeschlossenen Gesellschafter - der Bund, Berlin und Brandenburg - die endgültigen Verträge zur Privatisierung der drei Berliner Flughäfen und zum Projekt Großflughafen Berlin Brandenburg International (BBI) unterschrieben haben.

Die Unsicherheit über die weitere Entwicklung des US-Dollars und der Wall Street belastet den deutschen Aktienmarkt weiter.Davon geht die Bankgesellschaft Berlin aus.

Die DG Bank empfiehlt den Kauf der Teldafax-Anteilscheine.Positiv überrascht waren die Beobachter von den Haljahreszahlen des Telefondienstleisters, dessen Aktien am Neuen Markt notiert werden.

TAGESSPIEGEL: Herr Francioni, inzwischen werden 50 Unternehmen am Neuen Markt notiert.Hat diese Zahl Ihre Erwartungen übertroffen?

WILMINGTON/DELAWARE .Die Chrysler-Aktionäre haben die Fusion ihres Unternehmens mit der Daimler-Benz AG gebilligt.

Von Walter Pfaeffle

Von anfangs sieben blieben zwei Bieter übrig: Der jetzt bevorzugte Konsortialführer ist der Essener Baukonzern Hochtief, der sich über die Tochter Hochtief AirPort GmbH im Airport-Management mit aller Kraft zum Systemführer entwickelt.Dem Konsortium gehört außerdem die Flughafen Frankfurt (Main) GmbH an, die ABB Calor Schaltanlagen AG, die Informationssysteme für Flughäfen herstellt, sowie die Bankgesellschaft Berlin.

Januar 1998: Erstes Treffen von Jürgen Schrempp, Vorstandsvorsitzender der Daimler-Benz AG, und Robert J.Eaton, Vorstandsvorsitzender und Präsident von Chrysler.

STUTTGART (ADN).Der Aufsichtsratvorsitzender der Daimler Benz AG, Hilmar Kopper, hat sich gegen eine "flächendeckende Amerikanisierung des Vergütungssystems der Führungskräfte" für die Daimler-Chrysler AG ausgesprochen.

So manch ein Aktionär wird sich vielleicht wundern, wenn er zum Ende des Jahres mal seine Ertragsbescheinigungen studiert.Während die auf die Dividende fällig werdende Kapitalertragsteuer einheitlich 25 Prozent ausmacht, fällt die Relation zwischen Ausschüttungsbetrag und dem sogenannten Körperschaftsteuerguthaben, das ebenfalls auf der Dividendenbescheinigung ausgewiesen wird, in vielen Fällen höchst unterschiedlich aus.

DÜSSELDORF (mf/HB).Gesetz den Fall, ein Bankkunde gerät in die jetzt üblich gewordenen Fahndungen der Finanzverwaltung bei einer Bank.

BONN (Tsp).Die Deutsche Telekom AG (Bonn) will mit der jetzt beschlossenen Ausgliederung ihres Kabelfernseh-Netzes in mehrere Regionalgesellschaften rund 800 der derzeit 4000 Stellen in diesem Segment streichen.

DRESDEN (ADN).Die Mittelstandsausschüsse des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT) und des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) haben sich für eine Fortsetzung der jetzigen Mittelstandsförderung auch nach der Bundestagswahl ausgesprochen.

Stuttgart ist nicht Detroit und Baden-Württemberg kein Bundesstaat der USA.Deshalb liegt Daimler-Aufsichtsrat Hilmar Kopper natürlich richtig, wenn er eine "Amerikanisierung" der deutschen Managervergütung ablehnt.

Von Alfons Frese