zum Hauptinhalt

Berlin (Tsp). Hoffnungen auf ein Ende der Reiseflaute haben den Aktien der Tui und der Lufthansa am Montag deutlich Auftrieb verliehen und den Deutschen Aktienindex über die 3000Punkte-Marke gehievt.

Von Flora Wisdorff Endlich ist es soweit: Die Deutsche BA hat einen Käufer gefunden. Aber nicht etwa, wie von allen erwartet, einen Käufer aus der Branche, wie zum Beispiel HapagLloyd-Express.

Beim Kampf um den Kunden im Handel mit Sportartikeln bauen die mittelständischen Fachgeschäfte ihre Vormachtstellung überraschend aus. Während sich 2002 gleich mehrere Fachmarktkonzerne auf dem Rückzug befanden, sicherten sich die kleinen Geschäfte vor Ort zusätzliche Marktanteile.

Mit der Abgeltungsteuer ist die Besteuerung von Zinserträgen gemeint. Derzeit werden die Zinserträge zwar schon direkt mit einem Abschlag von 30 Prozent besteuert.

Eine Affinität zur Fliegerei hatte Hans Rudolf Wöhrl schon immer: 1969, er war gerade 21 Jahre alt, gründete er seine Firma Intro, ein auf LuftfahrtBeratung spezialisiertes Unternehmen. Fünf Jahre später wurde daraus der Nürnberger Flugdienst (NFD), der zunächst Charterflüge für Geschäftsreisende anbot und 1980 den Linienflugverkehr auf der Strecke Nürnberg-Paris aufnahm.