zum Hauptinhalt

Martin Rottmann, Leiter der Zins- und Devisenstrategie der Hypo-Vereinsbank, erläutert, welche Folgen die Aufwertung der chinesischen Währung hätte.

Die Bundesregierung knöpft sich den umstrittenen Verkauf von Krediten an Finanzinvestoren vor, der oft erheblich zu Lasten der Schuldner geht. Es bestehe „grundsätzlich gesetzgeberischer Handlungsbedarf“, heißt es in einem am Mittwoch vom Kabinett verabschiedeten Gesetzentwurf.

Gammelfleischhändlern drohen härtere Strafen. Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch, dass das Bußgeld für den Handel mit Ekelfleisch von 20 000 auf bis zu 50 000 Euro erhöht wird.

Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Mit einem Startkapital von insgesamt 50 000 Euro sind viele attraktive Preise zu gewinnen.

30 Stunden Streik und kaum ein Entrinnen für die Fahrgäste: Besonders Ostdeutschland und Berlin werden den Ausstand der Lokführer zu spüren bekommen. Auch der ADAC rechnet mit Staus auf Straßen und Autobahnen. Welche Ausweichmöglichkeiten haben Bahnkunden?

Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Startkapital: 50 000 Euro.

2500 Jugendliche sollen doch noch Lehrstellen erhalten. Dafür legen sich die Berliner Kammern ins Zeug

Von Yasmin El-Sharif

Der Druck auf Großbanken, Sparkassen und Volksbanken im Privatkundengeschäft nimmt weiter zu. Die Kunden wenden sich mehr und mehr von ihrer Hausbank ab und schauen gezielt auf den Preis.

arbeiter

Die EU-Kommission hat einen Gesetzentwurf für eine erleichterte Zuwanderung vorgelegt. Die Wirtschaft freut sich.

Von Yasmin El-Sharif