zum Hauptinhalt

Die SPD will Arbeitnehmern einen flexibleren Übergang in den Ruhestand erleichtern. Arbeitgeber und DGB sind damit jedoch unzufrieden. Ein Arbeitsleben bis zu 67 Jahren soll die Rentenkassen entlasten.

Von Heike Jahberg

Bundesjustizministerin Brigitte Zypries will das Pflichtteilsrecht modernisieren, abschaffen kann sie es nicht. Wird es größere Freiheiten für Erblasser geben?

Von Heike Jahberg

Die Palme von Dubai, das weiß inzwischen die ganze Welt, ist kein Baum. Ihr „Stamm“ ist fünf Kilometer lang, auf ihren 17 „Wedeln“ haben 1400 Villen und Häuser mit 2500 Wohnungen Platz.

Von Tewe Pannier
Bahn

Ende der Woche entscheidet das Landesarbeitsgericht Sachsen, ob die Lokführer auch Fern- und Güterzüge bestreiken dürfen. Viele Experten erwarten, dass die Gewerkschaft gewinnt.

Von Bernd Hops
Chrysler

Nach Streiks beim amerikanischen Autobauer Chrysler hat die Belegschaft einen neuen Tarifvertrag gebilligt. Das schlecht laufende Geschäft in der Automobilbranche gefährdet auch bei Ford rund 30.000 Stellen.

Der deutsche Aktienmarkt hat in der vergangenen Woche wieder klaren Kurs nach oben eingeschlagen. Der Leitindex Dax legte im Wochenvergleich um rund ein Prozent zu und ist damit nur noch wenige Punkte von der 8000er-Marke entfernt.

Berlin - Noch um 1900 rauchten in der Stadt so viele Fabrikschlote, dass Berliner Bürger in die Randbezirke zogen. Der Krieg und die Teilung der Stadt führten dann aber zum Niedergang der Industrie.

ÖKO-TEX STANDARD 100Überprüft wird nur der Schadstoffgehalt im Endprodukt. Dabei wird die Einhaltung von Grenzwerten für Pestizide oder giftige Farbstoffe garantiert.

Große Ketten wie H&M und C&A setzen zunehmend auf Biobaumwolle. Doch nicht alle Produkte sind wirklich 100 Prozent öko